Winzige Analogschaltungen

Operationsverstärker und Komparatoren im X2SON-Gehäuse

19. Februar 2018, 11:42 Uhr | Harry Schubert
Analog-IC im winzigen X2SON-Gehäuse.
© Texas Instruments

Trotz oder gerade wegen des Trends zur Digitalisierung brauchen Entwickler analoge ICs wie z.B. Verstärker. Doch auch in der Analogtechnik wird Miniaturisierung gefordert. Texas Instruments hat nun analoge ICs mit besonders kleinem Gehäuse herausgebracht.

Diesen Artikel anhören

Der Operationsverstärker TLV9061 und die Komparatoren TLV7011 und TLV7021 von Texas Instruments sind mit ihrem X2SON-Gehäuse (Extra Small Outline No-Lead) lediglich 0,64 mm² klein. Ihr Gehäuse mit fünf Anschlüssen misst 0,8 × 0,8 × 0,4 mm³. Damit eröffnen sie Entwicklern die Möglichkeit Baugruppen noch ein Stückchen kleiner auszuführen.

Operationsverstärker TLV9061 von Texas Instruments im winzigen X2SON-Gehäuse.
Der Operationsverstärker TLV9061 von TI ist auch in einem winzigen X2SON-Gehäuse mit 0,64 mm2 Grundfläche erhältlich.
© Texas Instruments

Mit einem Verstärkungs-Bandbreitenprodukt von 10 MHz, einer Anstiegsrate von 6,5 V/µs und einer spektralen Rauschdichte von 10 nV/√Hz empfiehlt sich der Operationsverstärker TLV9061 für breitbandige Schaltungen.

Abgesehen von seinen kleinen Abmessungen zeichnet sich der TLV9061 durch integrierte EMI-Filter an den Eingängen aus. Dies erleichtert das Entwickeln von Schaltungen, die empfindlich gegen HF-Rauschen sind, und verringert gleichzeitig den Bedarf an externen Bauelementen. Texas Instruments bietet den Operationsverstärker ist auch als 2-fach (TLV9062) und 4-fach (TLV9064) Operationsverstärker an, dann jedoch in größeren Gehäusen und mehr Anschlüssen.

Komparator TLV7011 von Texas Instruments im winzigen X2SON-Gehäuse.
Die Komparatoren TLV9011 und TLV7021 von TI sind auch in einem winzigen X2SON-Gehäuse mit 0,64 mm2 Grundfläche erhältlich.
© Texas Instruments

Kennzeichnend für die Nano-Power-Komparatoren TLV7011/21 sind eine reduzierte Ansprechzeit mit Signallaufzeiten bis 260 ns herab und eine gegenüber konkurrierenden Komparatoren um 50 % geringere Leistungsaufnahme, mit einer Stromaufnahme von nur 335 nA. Der Komparator TLV7011 hat eine Gegentakt-Ausgangsstufe, der TLV7021 einen Open-Drain-Ausgang.

Sowohl der Operationsverstäker als auch die Komparatoren unterstützen Rail-to-Rail-Eingänge mit der Möglichkeit zum Betrieb mit Spannungen ab 1,8 V, was einen Einsatz in batteriebetriebenen Anwendungen erlaubt.

Für Entwickler stehen Spice-Modelle beider ICs für die Simulations-Software TINA-TI zur Verfügung. Als erstes Referenzdesign mit dem Operationsverstärker TLV9061 hat Texas Instruments eine Schaltung für Servomotoren erstellt.

Datenblatt TLV9061 Datenblatt TLV7011

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige