embedded world 2018

Frequenzbänder im laufenden Betrieb wechseln

20. Februar 2018, 9:53 Uhr | Markus Haller
Der digital durchstimmbare HF-Bandpassfilter vom Fraunhofer IIS ist eine Alternative zur klassischen Filterbank.
© Fraunhofer IIS

Wie eine Filterbank, nur kleiner: Auf der embedded world zeigt das Fraunhofer IIS einen digital abstimmbaren HF-Bandpassfilter für drahtlose Kommunikationssysteme.

Diesen Artikel anhören

Drahtlose Kommunikationssysteme können über einen digital abstimmbaren HF-Filter verschiedene Frequenzbänder nutzen. Die Alternative dazu sind Filterbänke, die aus mehreren Filtern bestehen und entsprechenden Platz auf der Leiterplatte beanspruchen. Das Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen (IIS) zeigt auf der embedded world eine Filter-Variante in der Größe eines Centstücks (14 x 15 mm²), die im laufenden Betrieb durchstimmbar ist.

Der Baustein erlaubt den dynamischen Zugriff auf Frequenzbereiche zwischen 220 und 1400 MHz. In Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Belastung, etwa in der industriellen Produktion oder an Orten, in denen bereits viele drahtlose Sender betrieben werden, kann verzögerungsfrei auf ein inteferenzfreies Frequenzband ausgewichen werden.

Anpassungen an anwendungs- und länderspezifische Frequenzbänder sind ebenfalls möglich.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Wireless

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs