Asus und Innodisk machen die Wartung von AIoT-Infrastrukturen einfacher und deutlich kostengünstiger als bisher.
Dazu kombinieren sie die IoT-Cloud-Console von Asus und die Out-of-Band-Verwaltung von Innodisk in den neuen Edge-Computern der Typen PE200U und PE200S von Asus. Sie verfügen über eine Dual-Remote-Verwaltung, die auf der IoT-Cloud-Console von Asus und der InnoAGE-SSD von Innodisk basiert. Dadurch wird die Zuverlässigkeit erheblich verbessert, weil die IoT-Ausfallzeiten und damit verbundene Kostenüberschreitungen durch sichere Out-of-Band-Signalisierung vermieden werden.
»Die Partnerschaft zwischen ASUS und Innodisk ist deshalb ein bedeutender Fortschritt für das Edge-Computing«, sagt Jackie Hsu, Senior Vice President und Co-Leiterin der Open Platform und der AIoT Business Groups von Asus.
Bisher ist es nämlich bei der Verwaltung sehr vieler IoT-Applikationen schwierig festzustellen, ob eine Komponente on- oder offline ist. Die Devices werden häufig an Orten installiert, auf die physisch nur schwer zugegriffen werden kann, beispielsweise in Digital-Signage-Geräten, so dass sie nicht vor Ort repariert oder aktualisiert werden können. Laut den Analysen von Gartner entfallen deshalb annähernd 80 Prozent der Kosten für IT auf Ausfälle und Wartung.
Mit der IoT Cloud Console (AICC) bietet Asus eine einheitliche Plattform, die die Verwaltung und Analyse von Big Data, die von IoT-Geräten mit verschiedenen Betriebssystemen erfasst werden, ermöglicht. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und der Datenverschlüsselungstechnologie AICC können die Benutzer das Sammeln und Analysieren viele Informationen in einer Vielzahl von Smart Technology sammeln und analysieren, beispielsweise im Transportwesen, im Einzelhandel und in der Agrartechnologie. Somit ist eine In-Band-Verwaltung ohne Ausfallzeiten oder Kostenüberschreitungen möglich.
Die InnoAGE-SSD von Innodisk ist eine SSD mit integrierter Azure Sphere von Microsoft. Die spezifischen Firmware-, Software- und Hardwaretechnologien von Innodisk sind ebenfalls integriert. Dadurch sind eine sichere multifunktionale Verwaltung, intelligente Datenanalyse und Datenaktualisierung sowie Datensicherheit und Fernsteuerung über die Cloud jederzeit möglich und garantieren so eine sichere Kommunikation zwischen der SSD und der Cloud. Die InnoAGE-SSD wurde sowohl für die In-Band- als auch für die Out-of-Band-Netzwerkverwaltung entwickelt. Der Systembetreiber ist dadurch in der Lage selbst bei einem totalen Geräte- oder Systemabsturz schnell über das Cloud-basierte Dashboard zu den Standardeinstellungen zurückzukehren und das System vollständig wiederherzustellen. Eine Vor-Ort-Wartung ist nicht notwendig. »Ich bin überzeugt, dass wir mit der Kombination aus der intelligenten InnoAGE-SSD von Innodisk und der IoT-Technologie von Asus zeigen, wie das IoT der Zukunft aussieht«, sagt Randy Chien, President von Innodisk.