Embedded-Box-PCs

Portwell integriert Innodisk-Produkte

26. Juni 2023, 8:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© Portwell

Portwell, Hersteller von Embedded-Systemen wie Box-PCs, arbeitet ab sofort mit dem Speicherspezialisten Innodisk zusammen. Innodisks Applikationen und Geräte werden ab sofort verstärkt in Portwells Geräte implementiert. Hierbei profitieren Entwickler von neuen Möglichkeiten.

Diesen Artikel anhören

Portwell entwickelt Embedded-Systeme für industrielle Anwendungen und Branchen wie Gesundheitswesen, Automatisierung und Netzwerke. Meist sind in diesen Umgebungen lüfterlose Geräte für einen großen Temperatur- bzw. Leistungsbereich nötig. Alle Komponenten müssen hierbei für extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Stöße und Vibrationen sowie weitere Umwelteinflüsse ausgelegt sein.

Um diese Anforderungen zu erfüllen, ist die Integration der Komponenten in ein Embedded-System entscheidend. Portwell hat sich aus verschiedenen Gründen entschieden, die Innodisk-Produktserie in seine Produkte zu integrieren. Innodisk bietet Applikationen für das AIoT, Embedded-Flash-Speicher und DRAM-Module, die für Innovationen in zahlreichen Industriesektoren benötigt werden. Mit der Entwicklung des AIoT steigt die Notwendigkeit, Systeme an verschiedenen Orten zu verwalten und zu überwachen und gleichzeitig extremen Umgebungsbedingungen standzuhalten. Die Zusammenarbeit beläuft sich auf Anwendungen wie:

  1. Flash-Speicher- und DRAM-Module für den industriellen Einsatz: Diese hochzuverlässigen und stabilen Module bieten kundenspezifische Firmware und längere Lebenszyklen für Embedded- und industrielle Systeme.
  2. Embedded-Peripherie: Die Embedded-Produkte von Innodisk bieten  eine Vielzahl eingebauter Peripheriefunktionen, z.B. digitale Ein-/Ausgangsmodule (DIO), Display-Controller, intelligentes Leistungsmanagement, Verschlüsselung auf der Chipebene und mehr.
  3. Cloud Management Software: Die Innodisk Cloud Management Software, iCAP, ermöglicht die Überwachung, das Management und die Wartung über das Internet mit Features wie der Datenübertragung, automatischen Backups und Verschlüsselung zur Erhöhung der Sicherheit im Netzwerk.
  4. In-Band- und Out-of-Band- (OOB) Applikationen auf der Firmwareebene: Diese stellen ein sekundäres Management-Netzwerk für den Fernzugang zu Ladestationen her, falls das primäre Netzwerk ausfällt. Vom InnoAGE und InnoOSR SSD bis zum InnoAgent-Modul, das einen Betrieb rund um die Uhr gewährleistet und mit selbstentwickelter Firmware oder iCAP Ausfallzeiten minimiert.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Portwell Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Innodisk

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC