Jahresergebnis

Kontrons Geschäftsjahr 2014 liegt im Plan

10. April 2015, 9:30 Uhr | Joachim Kroll
Geschäftsergebnisse von Kontron in den letzten Jahren.
© Elektronik

Die mit hohen Restrukturierungskosten belastete Kontron AG ist zwar noch nicht wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, konnte ihre selbst gesteckten Ziele für das Geschäftsjahr 2014 aber erfüllen.

Diesen Artikel anhören

Der Umsatz stieg auf 456,8 Mio. Euro – ein leichter Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (445,3 Mio.) und die erste Steigerung seit 2011. Damals machte Kontron einen Umsatz von 590 Mio. Euro und durchlief anschließend zwei umfangreiche Restrukturierungsprogramme, um die zahlreich aufgekauften Unternehmen zu konsolidieren. Dieser Umstrukturierungsprozess ist noch immer nicht abgeschlossen und führte dazu, dass das Ergebnis mit -5,1 Mio. Euro erneut negativ ist. Ohne die Einmaleffekte hätte Kontron 2014 einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 8,8 Mio. Euro erzielt.

Rolf Schwirz, Vorstandsvorsitzender der Kontron AG, ist mit dem Ergebnis zufrieden: »Angesichts der Herausforderungen, die unser ‚New Kontron‘-Programm mit sich brachte, können wir mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Insbesondere, weil wir über die rein finanziellen Ergebnisse hinaus viele neue Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht, unseren bestehenden Kundenstamm erfolgreich an uns gebunden und neue Kunden hinzugewonnen haben«.

Für das laufende Jahr weisen die Indikatoren weiter nach oben: Die Book-to-Bill-Ratio liegt bei 1,05 und damit der Auftragseingang leicht über dem aktuellen Umsatz. Und mit einer Eigenkapitalquote von fast 60 Prozent (Vorjahr: 55,5 Prozent) steht Kontron auf einem soliden finanziellen Fundament.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Kontron AG Eching

Weitere Artikel zu Kontron AG (Head Office)

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software