KI-basierte IDS- und Firewall-Lösung

Kontron setzt auf das Thema Cybersecurity

5. März 2025, 17:53 Uhr | Andreas Knoll
Der Stand von Kontron auf der embedded world 2025.
© Kontron

Kontron, Anbieter von IoT- und Embedded-Computing-Technologie, präsentiert auf der embedded world 2025 ein breites Portfolio aus Hardware- und Software-Lösungen sowie Dienstleistungen. Als Highlight betrachtet das Unternehmen seine eigens entwickelte, KI-basierte IDS- und Firewall-Lösung.

Diesen Artikel anhören

Kontrons IDS- und Firewall-Lösung (Intrusion Detection System) soll industrielle Netzwerke in Echtzeit schützen. Das System überwacht den Netzwerkverkehr, erkennt Bedrohungen - auch in verschlüsselten Datenströmen - und blockiert Angriffe sofort, um Unternehmen wertvolle Reaktionszeit zu verschaffen. Dank KI werden nicht nur bekannte Bedrohungen identifiziert, sondern auch bisher unbekannte Angriffsmuster analysiert und abgewehrt. Die Lösung eignet sich zum Schutz älterer, unsicherer Systeme, die sich dahinter verbergen und absichern lassen. Alle sicherheitsrelevanten Ereignisse werden direkt an ein Security Operations Center (SOC) gemeldet. Ergänzend bietet Kontron umfassende Cybersecurity Services an, darunter Penetration Tests zur Identifikation und Absicherung potenzieller Schwachstellen.

Eine weitere Neuheit ist der kompakte Industrie-PC »KBox A-251-AML/ADN«, der sich für Edge- und Gateway-Anwendungen eignet. Ausgestattet mit energieeffizienten Prozessoren wie dem Intel N97, dem Intel Core i3-N305 oder der Intel-x7000-Serie verbindet er hohe Rechenleistung mit platzsparendem Design. Die Integration in das ManagedEdge-IoT-Bundle ermöglicht eine schnelle Skalierung, niedrige Initialkosten und eine sichere, CRA- und NIS-2-konforme IoT-Architektur. Optional ist die KBox mit dem sicheren, gehärteten, Linux-basierten Betriebssystem »KontronOS« ausgestattet, das für IIoT-Anwendungen entwickelt ist und hohen Sicherheitsanforderungen entspricht. Mit der KI-basierten IDS- und Firewall-Lösung und dem ManagedEdge-IoT-Bundle ermöglicht Kontron umfassende Lösungen für sichere, intelligente und skalierbare IoT- und Edge-Infrastrukturen.

Ergänzt wird das Angebot durch die industrietauglichen Box-PCs »KBox B-203-RPL« und »KBox B-204-RPL«, die sich besonders für die Integration in kundenspezifische Systeme und Geräte eignen, etwa Steuerpulte oder komplexe Labor- und Diagnosegeräte. Ausgestattet sind die Box-PCs mit einem neuen, in Deutschland entwickelten und gefertigten mITX-Motherboard, das aktuelle Intel-Core-i3/i5/i7/i9-Prozessoren bis zur 14. Generation unterstützt.

Rackmount-Systeme und Entry-Server-Motherboards

Für anspruchsvolle industrielle Anwendungen eignet sich das robuste Rackmount-System »KISS 4U V4 RPL«. Mit Intel-Core-Prozessoren der 14. Generation, Unterstützung für High-End-GPU-Karten und Widerstandsfähigkeit gegen Schock und Vibration bietet es sich für KI- und Machine-Learning-Anwendungen an.

Darüber hinaus erweitert Kontron sein Portfolio um die in Deutschland entwickelten µATX-Motherboards K3881-C und K3882-C. Beide Versionen erfüllen die Anforderungen des Cyber Resilience Act der EU (CRA), unterstützen Server-Management-Funktionen und sind für Industrial-Server-Anwendungen ausgelegt. Das K3881-C bietet 10-Gbit-Ethernet-Connectivity und unterstützt 5G-Anwendungen, so dass es sich für datenintensive Infrastrukturen eignet. Das K3882-C ist eine kosteneffiziente Lösung für Standard-Server-Anwendungen. Ermöglichen sollen die beiden Motherboards Sicherheit und Performance für Industrial-Edge-Server.

Für Netzwerk- und Kommunikations-Anwendungen präsentiert Kontron das modulare Ethernet-Switch-Modul KSwitch M20, ein L2/L3-Switch-Modul mit Bandbreiten bis zu 100 Gbit/s.

Produkte für flexible IoT- und Embedded-Anwendungen

Zwei weitere Highlights am Kontron-Stand sind das »BL Pi-Tron CM5« und das »BL i.MX93«. Das BL Pi-Tron CM5 ist ein Embedded-Baseboard mit dem »Raspberry Pi Compute Module 5« als CPU-Einheit. Es ist für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie ausgelegt. Kompatibel ist es zur Raspberry-Pi-Community-Software. Das BL i.MX93 ist ein kosteneffizienter Single-Board-Computer, der sich für energieeffiziente Anwendungen eignet. Die integrierte microNPU bietet eine effiziente Plattform für Machine-Learning-Anwendungen.

Nach dem Relaunch der Traditionsmarke JUMPtec präsentiert das neue Tochterunternehmen am Kontron-Stand standardisierte und kundenspezifische Computer-on-Modules (CoMs): COM Express, COM-HPC und SMARC. Der Fokus des Messeauftritts von JUMPtec liegt auf umfassenden und skalierbaren Lösungen auf Basis der neuesten Prozessortechniken von Intel, AMD, ARM und Texas Instruments. Ergänzt wird das Portfolio durch Dienstleistungen wie Baseboard-Design und Produktions-Services, die OEMs bei der Entwicklung und Produktion unterstützen.

Sichere und effiziente Softwarelösungen

Neben Hardware präsentiert Kontron natürlich auch Software-Lösungen. Das WebVisu-IoT-Bundle kombiniert einen optimierten HTML5-Browser auf Chromium-Basis mit OEM-Branding und Sicherheitsfunktionen. Es unterstützt Remote-Debugging und Backup-Lösungen und ist mit verschiedenen Kontron-Produkten kompatibel.

Zudem ermöglichen neue Distribution Sets eine granulare Software-Bereitstellung für industrielle Anwendungen. Sie kombinieren Bootloader, Betriebssystem und Applikationspakete und sind mit OS-Updates kompatibel. Die REST API für das KontronGrid vereinfacht Automatisierungsprozesse, indem sie die Konfiguration von Containern und die Integration in Drittsysteme ermöglicht.

Entwicklungs- und Produktions-Dienstleistungen

Abgerundet wird der Messeauftritt durch die Präsentation von »Electronics²«. Unter diesem Offering-Label wird Kontrons Spektrum an Entwicklungs- und Produktions-Dienstleistungen für IoT- und Industrieanwendungen entlang der gesamten Fertigungskette vorgestellt. Als Teil des Verbunds präsentiert sich beflex electronic, das mit Rapid Prototyping und Kleinserienfertigung die Markteinführung neuer Produkte beschleunigt.

Kontron auf der embedded world 2025: Halle 3, Stand 159

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!