Mit seinem neuen Box-PC will Advantech die Möglichkeit bieten, die Entwicklung verschiedener Robotik-Anwendungen zu beschleunigen. Hierfür steht viel Nvidia-Technik im Raum.
Advantech hat den Box-PC »AMR-S100« vorgestellt. Mit ihm soll sich die die Entwicklung autonomer mobiler Roboter (AMR), industrieller Automatisierungstechnik und der Einsatz von Edge KI beschleunigen lassen.
Der AMR-S100 enthält das System-on-Module »Jetson AGX Orin« von Nvidia für KI-basiertes High Performance Computing. Der Box-PC ist für Unternehmen konzipiert, die Nvidias Isaac Perceptor von der Prototyping- zur Produktionsphase weiterentwickeln möchten. Er ist nahtlos mit Nvidias JetPack SDK und den zugelassenen Sensormodulen des Nova-Orin-Entwicklungskits von Nvidia kompatibel, sodass Nutzer AMR sowie andere Robotik-Anwendungen zeit- und kosteneffizienter einsetzen können. Advantech stellt auch ein eigenes ROS-2-Suite-Paket zur Verfügung, mit dem Nutzer per Fernsteuerung arbeiten, den Hardware-Status überwachen und die Sicherheit verwalten können.
Pablo Lin, Director Advantech ACG, schätzt die Unterstützung durch das Nova-Orin-Team von Nvidia bei der Entwicklung des AMR-S100: »Wir haben eng mit den Entwicklungs- und Produktteams von Nvidia zusammengearbeitet, um dieses Produkt zum ersten Mal mit Nvidias Isaac Perceptor, einer Sammlung von Basismodellen, Robotik-Tools und GPU-beschleunigten Bibliotheken, kompatibel zu machen.«
Der neue Box-PC soll ein Standardprodukt sowie Wegbereiter für ODMs (Original Design Manufacturer) sein. Advantech ACG will hierbei weiter mit Nvidia zusammenarbeiten, um die bestmögliche Plattform für autonome mobile Roboter bereitzustellen.