SMT-Produktion

Im Team unschlagbar

8. Februar 2023, 6:51 Uhr | Heinz Arnold
ASMPT
Flexibilität pur: Das Multitalent Placement Head CPP bestückt sowohl kleinste Bauteile als auch OSC in einem Durchgang. Hochpräzise Kamerasysteme liefern dabei genaueste 3D-Aufnahmen der Bauteile.
© ASMPT

Präzise und schnelle Bestückautomaten sowie funktionale und ergonomische Software – beide zusammen sind die Voraussetzung für die Integrated Smart Factory.

Ob unter der Bezeichnung Integrated Smart Factory oder Industrie 4.0 – die Digitalisierung und Automatisierung haben ihren Siegeszug in den weltweiten Fertigungsanlagen angetreten. Moderne, integrierte Software, künstliche Intelligenz und ergonomische Technologien wie Natural Language Processing oder Augmented Reality verändern die Arbeitswelt fundamental. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen für die moderne Elektronikfertigung: Technische Innovationen und weltweit instabile Lieferketten erfordern maximale Flexibilität und vorausschauende Planung – und das bei steigendem Kostendruck sowie Fachkräftemangel.

Wer heute Leiterplatten rationell und kosteneffizient bestücken will, braucht zunächst eine präzise und schnelle Hardware-Basis mit maximaler Prozesssicherheit, Qualität und Floorspace Performance. Ebenso wichtig ist allerdings eine Ausstattung mit Software, die die optimale Leistung aus den Maschinen herausholt, Fachkräfte zielgerichtet einsetzt und für einen ebenso effektiven wie reibungslosen Materialfluss sorgt.

Die Hardware-Software-Kombination muss also folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sie muss selbst die kleinsten derzeit verfügbaren Bauelemente sowie Bauelemente mit sehr ungewöhnlicher Form schnell und sicher bestücken.
  • Sie muss Störungen im Bestückprozess automatisch erkennen und beheben.
  • Sie muss für reibungslosen Materialfluss zur Linie sorgen.
  • Sie muss den begrenzten Raum auf dem Shopfloor optimal nutzen.
  • Sie muss die vorhandenen Fachkräfte effektiv einsetzen und von Routineaufgaben entlasten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
ASMPT
Bestückautomaten SIPLACE SX/TX von ASMPT: maximale Leistung, Präzision und Prozessstabilität auf kleinster Stellfläche.
© ASMPT

»Unsere Bestückautomaten der Serie SIPLACE SX haben schon seit Langem eine marktführende Position«, sagt Bernhard Fritz, Head of Global Marketing beim SMT-Spezialisten ASMPT. »Wir analysieren die Marktbedingungen und die Bedürfnisse unserer Kunden und optimieren darauf aufbauend kontinuierlich unser Portfolio.« Bis zu 86.500 BE/h können Bestücker aus der SIPLACE-SX-Reihe verarbeiten. Dabei werden selbst die allerkleinsten Bauelemente (0201metrisch) prozesssicher bestückt.

Erreicht wird die hohe Prozessstabilität unter anderem durch Leiterplatten-, Platinen- und Bauteilekameras, die die Pipetten permanent überwachen, die Bauelemente mit hochauflösenden 3D-Einzelaufnahmen prüfen oder auch mit Gurttaschen-Erkennung glänzen. Damit erkennt die Maschine zum Beispiel beschädigte oder falsch positionierte Teile sowie verschmutzte Pipetten, sodass Bedienereingriffe auf ein Minimum beschränkt werden. Über die branchenführenden Wechselsysteme lassen sich Portale in weniger als 30 Minuten austauschen. So können Elektronikfertiger Bestückkapazitäten schnell und einfach dorthin an der Linie verlagern, wo sie gerade benötigt werden.

Semo
SIPLACE SX mit SEMO Cut and Roll Feeder: Auch hochspezialisierte Drittanbieter-Systeme lassen sich mit dem Feeder Development Kit problemlos integrieren.
© Semo

Mit der Longboard-Option schafft die Maschine sogar Leiterplatten bis zu einer Größe von 1525 mm x 560 mm. Für die Bauteilzuführung werden die unterschiedlichsten Verpackungen wie Gurte, Stangen, Bowls und Trays akzeptiert: Über das Feeder Development Kit lassen sich selbst hochspezialisierte Systeme von Drittanbietern problemlos in die Bestücksysteme von ASMPT integrieren. Das gesamte Bauteilspektrum wird dabei mit nur drei Bestückköpfen abgedeckt. Eine Besonderheit: Mit den Optionen OSC-Package und Clinching-Tool wird die Verarbeitung von THT-Bauelementen und ungewöhnlichen Bauteilen direkt in die Linie integriert.

Damit erübrigt sich die Auslagerung auf unproduktive und teure Sondermaschinen oder Handbestückung. Die Bestücker ermöglichen zum Beispiel LED-Centering und automatische Pin-1- oder Snap-in- bzw. Die-Crack-Erkennung und vieles mehr. Sie verarbeiten Bauteile bis 50 mm Höhe und 300 Gramm Gewicht – von Touchless Placement und 0,5 N bis hin zu 100 N sind alle Bestückkräfte einstellbar. Keine Linienstopps: Die Programmierung und das Bauteil-Teaching können vollständig offline erfolgen. All diese Features vereinen die SIPLACE-SX-Bestückautomaten in einem sehr kompakten Gehäuse (L x B: 1,5 m × 2,8 m).


  1. Im Team unschlagbar
  2. WORKS – die Software, die Potenziale freisetzt

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

elektroniknet