Phytec New Dimensions geründet

Kompetenzzentrum für 3D-Leiterplattendruck

2. Februar 2018, 12:46 Uhr | Heinz Arnold
Ist überzeugt davon, dass dem 3D-Druck für Leiterplatten die Zukunft gehört und will die 3D-Drucker von Nano Dimensions zu einem zentralen Bestandteil der Infrastruktur von Phytec machen: Bodo Huber, der Zusammen mit Sven Dengel die Leitung der Phyte
Ist überzeugt davon, dass dem 3D-Druck für Leiterplatten die Zukunft gehört und will die 3D-Drucker von Nano Dimensions zu einem zentralen Bestandteil der Infrastruktur von Phytec machen: Bodo Huber, der zusammen mit Sven Dengel die Leitung der Phytec New Dimensions übernimmt.
© Phytec

In der neu gegründeten PHYTEC New Dimensions bündelt Phytec sein Know-how im 3D-Leiterplattendruck. Die Tochter vertreibt den 3D-Drucker von Nano Dimensions.

Darin inbegriffen sind neben dem DragonFly 2020 Pro alle Verbrauchsmaterialien, Wartungen und umfassende Serviceleistungen. Außerdem berät das Kompetenzzentrum interessierte Kunden rund um die Einsatzmöglichkeiten der Technologie.

Seit 2016 setzt Phytec 3D-Leiterplattendrucker von Nano Dimension für den Druck von Funktionsmustern und Demoboards ein und war als Partnerunternehmen maßgeblich an der Entwicklung der Zukunftstechnologie beteiligt. Das Unternehmen hat den 3D-Leiterplattendruck als einer der ersten für Anwendungen in der Elektronikproduktion erprobt und konnte so sehr früh und über die gesamte Entwicklungsdauer hinweg Erfahrungen zu seiner Anwendung sammeln.

Dieses Know-How gibt Phytec New Dimensions nun an Kunden weiter. Neben der Beratung rund um den Verkauf der Geräte bietet das Unternehmen Realisierungsstudien an und prüft Machbarkeit und Potentiale der Technologie für konkrete Kundenprojekte.

»Wir wollten die 3D-Drucker von Nano Dimensions so schnell wie möglich zu einem zentralen Bestandteil unserer Infrastruktur für agile Hardwareentwicklungen machen, den 3D-Leiterplattendruck sehen wir als eine wichtige Zukunftstechnologie an«, sagt Bodo Huber, Geschäftsführer von Phytec und Phytec New Dimensions.

Die Phytec New Dimensions GmbH übernimmt auch weitere Tätigkeiten rund um Additive Fertigungsverfahren, etwa den 3D-Gehäusedruck für den Einsatz im Prototyping. Die Geschäfte leitet Bodo Huber gemeinsam mit Sven Dengel, der den 3D-Druck bei Phytec von Beginn an betreut hat.   

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

PHYTEC Meßtechnik GmbH