2019 zieht Phytec in einen neuen Gebäudekomplex um. Jetzt wurde in Mainz der Grundstein dafür gelegt.
Im Wirtschaftspark Mainz-Hechtsheim hat Geschäftsführer Michael Mitezki den Grundstein für Phytecs neuen Firmenstandort gelegt, einen Technologie-Campus, der aus zwei Gebäuden besteht. Für die Belegschaft, die im Sommer 2019 in den 10.000 m² großen Neubau einziehen soll, gab es nach Mainzer Sitte "Weck, Woscht und Sekt".
Für die Unternehmenleitung ist die Beteiligung der Mitarbeiter sehr wichtig, damit der Neubau die Basis für Zufriedenheit und Motivation schafft. Eine Fokusgruppe informiert kontinuierlich über den Baufortschritt und gestaltet im Namen der Belegschaft relevante Entscheidungen für die Innengestaltung mit. Anstehende Entscheidungen und sämtliche Pläne werden im Unternehmen veröffentlicht.
Ein Neubau war für Phytec unumgänglich: Seit der Unternehmensgründung 1986 hat sich das Unternehmen stetig vergrößert und zählt mittlerweile rund 270 Beschäftigte am Standort in Mainz-Hechtsheim. Zahlreiche Gebäude rundum wurden für die Elektronik-Produktion und die Büros zugemietet. Mittlerweile sind alle Möglichkeiten dafür ausgeschöpft. Allein seit Anfang 2018 wurden 48 Mitarbeiter und 12 Auszubildende eingestellt – und zahlreiche Stellen sind noch offen, ob in der Entwicklung, im Projektmanagement und Vertrieb oder in der Produktion.
Elektronik von Phytec kommt in zahlreichen High-Tech-Anwendungen zum Einsatz – von Fahrkartenautomaten in Mainzer Stadtbussen über moderne E-Bikes bis hin zu Windkraftanlagen und medizinischen Geräten.