Weidmüller und Huber+Suhner

Strategische Kooperation im Markt für Bahntechnik

22. September 2016, 11:50 Uhr | Alfred Goldbacher
(von links): Dirk van Vinckenroye, Leiter Industriedivision Industry Automation & Solutions bei Weidmüller; Drew Nixon, Chief Operating Officer Global Sales bei Huber+Suhner; Detmar Saalmann, Global Industry Development Manager Transportation bei Weidmüller und Patrick Riederer, Chief Operating Officer Low Frequency bei Huber+Suhner
© Weidmüller/Huber+Suhner

Im Rahmen der InnoTrans 2016 in Berlin haben Huber+Suhner und Weidmüller eine strategische Kooperation im Markt für Bahntechnik angekündigt. Vertreter der Geschäftsleitung unterzeichneten jüngst ein gemeinsames Rahmenabkommen.

Diesen Artikel anhören

Ziel der Kooperation ist es, das Synergiepotenzial, das die komplementären Lösungsportfolios beider Unternehmen bieten, zu nutzen. Weidmüller liefert das technische Know-How für die Steckverbinder, Huber+Suhner ein umfangreiches Kabelportfolio.

Aktuelle Projektvorhaben beziehen sich auf Verkabelungslösungen für Schienenfahrzeuge, Kabelsätze (Kabel und Stecker) sowie komplette Anschlusssysteme. Damit liefern die beiden Unternehmen den Kunden der Bahnindustrie 100 Prozent getestete Komplettlösungen für den Anschluss und die Übertragung von Energie, Signalen und Daten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller Interface GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu HUBER+SUHNER GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige

Weitere Artikel zu Kabelkonfektionierung