Würth Elektronik eiSos

Webbasierte Werkzeuge für Hardware-Designs

30. Juni 2017, 7:04 Uhr | Alfred Goldbacher
Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos
© Würth Elektronik

Würth Elektronik eiSos engagiert sich für das Europäische Institut für Passive Bauelemente (EPCI). Mit ihrer Zusammenarbeit wollen beide Partner die Entwicklung von bedienfreundlichen, webgestützten Tools für Hardwaredesigner vorantreiben.

Diesen Artikel anhören

Würth Elektronik eiSos fungiert als Gold-Sponsor von EPCI und Co-Sponsor der im September 2017 stattfindenden internationalen Networking Days zu passiven Bauelementen (PCNS) in Brno, Tschechien.

»Wir möchten im digitalen Zeitalter der modernen Elektronik eine entscheidende Rolle spielen. Entwickler nutzen heute bevorzugt Quellen im Web für den Zugang zu aktuellen Informationen, Benchmarks, Wissensgrundlagen etc. Schnell zugängliche Onlinequellen zu passiven Bauelementen, wie sie das EPCI mit seinen Onlineangeboten bereitstellt, sind daher immer wichtigere Kommunikationskanäle«, erläuterte Alexander Gerfer, CTO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe, das Engagement des Elektronikherstellers.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente

Weitere Artikel zu Kondensatoren