Würth Elektronik eiSos

Induktivitäten als Simulationsmodelle

23. März 2018, 7:22 Uhr | Alfred Goldbacher
Entwickler können die Induktivitäten WE-KI HC und WE-CAIR-Luftspulen in Modellen simulieren
© Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos und Modelithics stellen im Rahmen ihrer Kooperation Microwave Global Models für zwei weitere Produktreihen von Würth Elektronik eiSos zur Verfügung.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Modelithics Microwave Global Models stehen für WE-KI-HC in den Serien 0402 und 0603 zur Verfügung, die Induktivitätswerte von 1,0 bis 51 nH und 1,8 bis 390 nH abdecken. Darüber hinaus wurden fünf WE-CAIR-Luftspulenserien modelliert: 1322, 1340, 3136, 3168 und 4248, die insgesamt Induktivitätswerte von 1,65 nH bis 120 nH abdecken. Alle Modelle sind bis 30 GHz validiert. Die Modelle wurden entwickelt, um RF-Entwicklern eine leistungsstarke Analysefunktion und sehr genaue Simulationen im ersten Durchgang zu ermöglichen.

Die Modelle für die Induktivitäten sind für die nahtlose Integration in gängige Designtools wie Keysight ADS und Genesys, NI AWR Design Environment, ANSYS HFSS und Sonnet Suites erstellt. Würth Elektronik eiSos sponsert als Modelithics Vendor Partner kostenlose 90-Tage-Tests der Komponentenmodelle, die bei Modelithics unter www.modelithics.com/MVP/Wurth erhältlich sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Mesago PCIM GmbH

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente