Verbrennungsmotor im Keller, Photovoltaik auf dem Dach
Ja wenn die große Masse auf Elektroautos umstellen würden hätten wir wohl ein Problem: Der Strom reicht dann nicht mehr. Davon wird jedoch höchstens verschämt gesprochen und ich vermisse in der Diskussion auch den Begriff "Blockheizkraftwerk".
Die Fahrt ins Büro benötigt jeden Tag einige Liter Benzin. Davon geht jedoch nur etwa ein Drittel in die Fortbewegung, der Rest als Abwärme in die Luft. Ok, dann stellen wir doch den Verbrennungsmotor zuhause auf. Er treibt einen Generator der das hocheffiziente Elektroauto auflädt oder ins Netz geht und die Abwärme heizt das Haus. Das wär die "Winterlösung" und im Sommer dann PV-Module? Man sieht: Mit dem Umstieg auf Elektroautos ist es nicht getan. Das ist allerdings kein Grund nun nichts zu unternehmen. Irgendwo muss man ja anfangen. Spucken wir also in die Hände...