Hybridantrieb

BMW und Peugeot gründen Joint Venture

15. Februar 2011, 9:58 Uhr | Stephan Janouch
Die Leistungselektronik sorgt für einen Buckel auf der Motorhaube. Spötter nennen den Hybrid-X6 deshalb Nashorn.
© BMW

Die beiden Autobauer BMW und Peugeot, die bereits bei konventionellen Verbrennungsmotoren Geschäftsbeziehungen unterhalten, haben das Gemeinschaftsunternehmen "BMW Peugeot Citroen Electrification" gegründet.

Diesen Artikel anhören

Das Joint Venture, das BMW und PSA zu gleichen Teilen gehört, soll Komponenten für Hybridfahrzeuge entwickeln und produzieren, beispielsweise Energiespeicher, Elektromotoren/Generatoren, Leistungs- und Ladeelektronik sowie die entsprechende Software. Beide Unternehmen versprechen sich von der Kooperation deutliche Einsparungen. Bereits ab dem Jahr 2014 sollen Fahrzeuge von PSA und BMW mit Hybridkomponenten dieser Unternehmung ausgestattet werden.

Geführt werden soll das Joint Venture von Wolfgang Güllich, bisher Einkaufsstratege bei BMW und Jean Leflour, der bisher im PSA-Konzern die Bereich Kundenzufriedenheit und Qualitätsplanung leitete.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur