Hier mein Kommentar zu den Voraussetzungen für E-Mobilität:
- Die Reichweite des Fahrzeuges im Batteriebetrieb muss mindestens 250 km sein auch unter nachfolgenden Annahmen.
- Die Energie muss ausreichen, den Fahrzeuginnenraum im Winter bei unter minus 10 Grad auf plus 20 Grad zu heizen.
- Die Scheibenheizung sollte ebenfalls durch die Energie abgedeckt sein.
- Im Sommer sollte eine Außentemperatur von mehr als 25 Grad bis 30 Grad auf angenehme 20 Grad durch die Energie abgekühlt werden (Klima).
- Ein Strom-Tanken sollte auf gewissen Strecken (Autobahn) auch während der Fahrt durch entsprechende Vorrichtungen (Stromabnehmer) möglich sein.
- Ebenfalls sollte auf bestimmten Strecken eine externe Versorgung möglich sein.
- Eine garantierte Fahrtüchtigmachung bei Panne oder leeren Akkus innerhalb von 1 Stunde ist wichtig.
- Die zusätzlichen Verbraucher (Radio, Player, Navi,..) sollten alle nur untergeordnete Rolle spielen und dürfen den Aktionsradius nicht einschränken.
- Sinnvoll ist eine zuverlässige km-Anzeige über die verfügbare minimale Reststrecke (unabhängig von Steigung oder Gefälle, oder Standzeiten im Stau).
- Last but not least: Die kalkulierten Kosten je km sollten zumindest halb so hoch wie bei Kraftstofffahrzeugen sein. (Öko-Bonus auf Kfz-Steuer?)
Gerhard S., St. Pölten (A)