Meinung

Warum es beim Thema Elektromobilität nicht wirklich voran geht

24. Januar 2011, 13:58 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 12

Atomkraftwerke als Lösungsansatz

Elektromobilität ist heutzutage genau so abenteuerlich wie anno 1893, als Bertha Benz ihren Belo spazieren fuhr: Kein Komfort (wenn einer vorhanden, frisst er die Reichweite), keine Tankmöglichkeit (außer zu Hause; wie Bertha, die den Arzneimittelschrank plünderte), kein Vorhaben für einen Alleinverdiener mit Familie.

Wer, frage ich, will wirklich dafür mindestens 30.000 € ausgeben? Fährt übrigens ein Grüner ein E-Fahrzeug, außer aus Publicity-Gründen? Und prominente Schauspieler gibt’s ganz wenige in Germany.

Ich bin überzeugt, dass die Zukunft dem Elektroantrieb gehört, aber nicht dem Akku – da muss etwas a la Brennstoffzelle her. Wenn Sie mich jetzt fragen, wo denn der Wasserstoff dafür herkommen soll, ganz einfach: Aus den Atomkraftwerken.

Das, was man uns mit Blockheizkraftwerken einredet, kann man auch mit AKWs machen: Wärme und Strom. In den AKWs wird die enorme Abwärme als Prozesswärme zur Spaltung von Wasser eingesetzt und den Strom gibt’s obendrein. Ja ich weiß, ich habe das Unwort des Jahrhunderts (AKW) in den Mund genommen, und dafür gehört man ja in Deutschland gesteinigt.

Paul K., München


  1. Warum es beim Thema Elektromobilität nicht wirklich voran geht
  2. Dreh und Angelpunkt ist der Endenergiespeicher
  3. Warten auf entsprechende Angebote
  4. Elektromobile sind viel zu teuer
  5. Steuerbefreiung für E-Autos
  6. Verbrennungsmotor im Keller, Photovoltaik auf dem Dach
  7. 200 km Reichweite zum günstigen Preis
  8. Akkus gegen Kaution
  9. Elektroautos - völliger Blödsinn
  10. Kritische Masse muss erreicht werden
  11. Standardisierung und Regulierung
  12. Batteriewechselsystem an Tankstellen erforderlich
  13. Atomkraftwerke als Lösungsansatz
  14. Begeistert vom Toyota Prius
  15. E-Fahrzeuge müssen sich an normalen Autos messen lassen
  16. Werbung für die Elektromobilität selbst
  17. Wissenstransfer in der Grundlagenforschung
  18. Am ehesten für Eigenheimbesitzer interessant
  19. Die Politik sollte Fördermaßnahmen einleiten
  20. Aktive Vermarktung von E-Autos noch nicht vorhanden
  21. Kosten maximal halb so hoch wie bei konventionellen Fahrzeugen
  22. Problem der Energiespeicherung nachhaltig lösen
  23. Die Werbung suggeriert: "Du brauchst einen SUV"

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur