Meinung

Warum es beim Thema Elektromobilität nicht wirklich voran geht

24. Januar 2011, 13:58 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 14

E-Fahrzeuge müssen sich an normalen Autos messen lassen

Elektroautos bzw. Elektromobilität klingt gut und modern, ökologisch und umweltbewusst. Bei aller Euphorie zählen jedoch statt mentaler Träumereien harte Fakten, nichts anderes. D.h. das E-Car muss sich heute messen (d.h. vergleichen) lassen mit „normalen“ Autos. Und da hapert es einfach noch an zu vielen kleinen und großen Problemen.

Wichtige Fakten sind u.a.:

- die Gesamtenergiebilanz, d.h. welcher gesamte Energieaufwand ist nötig (Herstellung, Betrieb, Entsorgung) für den Transport einer Masse X

- und damit zusammenhängend das Masse-/Leistungsverhältnis

- die Zeitdauer des Nachladens der Akkus

- die Reichweite der Akkus

- der Kapazitätsverlust des Akkus bei längerem Stillstand

- Brandsicherheit

- eine weitere (sklavische!) Abhängigkeit von Strom und Stromerzeugern

- zunehmende „Verseuchung“ von Städten mit Elektrosmog

Um nur einige Dinge anzusprechen. Das heutige Auto mit Verbrennungsmotor hat eine gut 100jährige Entwicklungsgeschichte hinter sich. Meinen Sie, dass man diese in wenigen Jahren, also quasi über Nacht, beim E-Car aufholen kann?

Zusammenfassend müsste man einfach weiter daran arbeiten, verbessern und Anreize schaffen für Entwickler und Kunden.

Dr. Jens H., Dresden


  1. Warum es beim Thema Elektromobilität nicht wirklich voran geht
  2. Dreh und Angelpunkt ist der Endenergiespeicher
  3. Warten auf entsprechende Angebote
  4. Elektromobile sind viel zu teuer
  5. Steuerbefreiung für E-Autos
  6. Verbrennungsmotor im Keller, Photovoltaik auf dem Dach
  7. 200 km Reichweite zum günstigen Preis
  8. Akkus gegen Kaution
  9. Elektroautos - völliger Blödsinn
  10. Kritische Masse muss erreicht werden
  11. Standardisierung und Regulierung
  12. Batteriewechselsystem an Tankstellen erforderlich
  13. Atomkraftwerke als Lösungsansatz
  14. Begeistert vom Toyota Prius
  15. E-Fahrzeuge müssen sich an normalen Autos messen lassen
  16. Werbung für die Elektromobilität selbst
  17. Wissenstransfer in der Grundlagenforschung
  18. Am ehesten für Eigenheimbesitzer interessant
  19. Die Politik sollte Fördermaßnahmen einleiten
  20. Aktive Vermarktung von E-Autos noch nicht vorhanden
  21. Kosten maximal halb so hoch wie bei konventionellen Fahrzeugen
  22. Problem der Energiespeicherung nachhaltig lösen
  23. Die Werbung suggeriert: "Du brauchst einen SUV"

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur