Vector Informatik stellt seine neue Software vAnonymize vor, die Personen und Fahrzeugkennzeichen bei der Aufzeichnung von Video- und Bilddaten unkenntlich macht. In Entwicklungsprojekten für Fahrerassistenzsysteme stellt dies eine deutliche Erleichterung beim Anonymisieren von Daten dar.
In Entwicklungsprojekten für Fahrerassistenzsysteme und autonomen Fahren werden große Mengen an Video- und Bilddaten im öffentlichen Raum aufgezeichnet. Die Software vAnonymize erleichtert Anwendern das Anonymisieren der aufgezeichneten Daten, um die Datenschutzkonformität zu gewährleisten.
Videoaufzeichnungen spielen eine wichtige Rolle in jedem Entwicklungsprojekt für Fahrerassistenzsysteme und autonomen Fahren. Die Kameras zeichnen große Mengen an Video- und Bilddaten im öffentlichen Raum auf. In der Europäischen Union sowie den Vereinigten Staaten von Amerika ist das Aufzeichnen von personenbezogenen Daten im öffentlichen Raum gesetzlich streng reguliert. Die Daten müssen dabei so schnell wie technisch möglich anonymisiert werden, um die Datenschutzkonformität zu gewährleisten.
Die Software vAnonymize von Vector ist speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt. Mittels künstlicher Intelligenz werden Gesichter und Fahrzeugkennzeichen detektiert und im Anschluss anonymisiert.
Nach dem Erfassen von Bildern und Videos mit einem beliebigen Aufzeichnungssystem werden die Daten auf einen lokalen Speicher oder Server abgelegt. Die Anonymisierung der aufgezeichneten Daten durch vAnonymize wird auf Servern sowie Hochleistungscomputern ausgeführt. Durch die parallele Verarbeitung auf mehreren CPUs und GPUs lässt sich ein sehr hoher Datendurchsatz erreichen. Es wird keine Internetverbindung benötigt und es werden keine sensiblen Daten an Dritte weitergegeben. vAnonymize ist komfortabel in der Handhabung und benötigt wenig administrativen Aufwand.
vAnonymize ist damit eine einfache und flexible Lösung, um große Mengen an Videos und Bilder datenschutzkonform abzuspeichern.