Testautomatisierung im Trend

Robotik-Setup von Göpel

7. Juli 2023, 12:27 Uhr | Irina Hübner
ATS-Prüfzelle von Göpel electronic.
© Göpel electronic

Zur Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart hat Gopel electronic sein innovatives Robotik-Setup vorgestellt. Der Messe-Demonstrator veranschaulicht praktisch, wie ein vollständig automatisierter Prüfzyklus aussehen könnte.

Diesen Artikel anhören

Die Testautomatisierung ist »das« unumgängliche Werkzeug für Effizienz und Zuverlässigkeit im Produktlebenszyklus vieler wichtiger Komponenten in der Automobilindustrie. Immer komplexere Anforderungen an das Testen und ein steigender Fachkräftemangel wirken zusätzlich als Katalysatoren.Göpel electronic zeigt mit dem Robotik-Setup, wie ein komplett automatisierter Prüfzyklus im Infotainmentbereich aussehen könnte.

Der »Alleskönner« beherbergt einen Roboter mit Haptikfinger inklusive Sensorik sowie einer Kamera zur optischen Verifikation. Als Prüfling dient ein Display aus dem Cockpit eines Fahrzeugs. Die Ansteuerung des Displays erfolgt über eine umfangreiche Restbussimulation in Verbindung mit einer generischen Bildquelle. Dabei kommen der bewährte Video Dragon, die Multibus-Kommunikationscontroller der Serie 62 sowie softwareseitig die Software-Toolketten Net2Run und Dragon Suite aus dem Hause GÖPEL electronic zum Einsatz.

Mit der haptischen Bedienung des Displays durch einen »Finger« mit integrierter Kraft-Weg-Messung lassen sich definierte Anwendereingaben simulieren. Ergänzt wird der Aufbau mit dem Stand-Alone-Gerät Sound Checker, der so eine Analyse der Akustik und/oder in Kombination mit Körperschallsensoren eine Auswertung des haptischen Feedbacks der Displayoberfläche ermöglicht.

Robotik-Setup im Showroom

Eine Vielzahl an individuell zugeschnittenen Lösungen zur Automatisierung von Tests, die damit verbundene Qualitätssicherung der Endprodukte sowie die Einsparung wertvoller Ressourcen bieten dem Anwender einen erlebbaren Nutzen.

Das Robotik-Setup von der Automotive Testing Expo steht nun für interessierte Besucher im Showroom der Jenaer Firma bereit.

»Wir sehen hier ein vereintes Zusammenspiel verschiedener Technologien aus dem Hause Göpel electronic. Es ist ein anschaulicher Beweis für unsere umfassende Expertise beim Test und der Simulation von innovativer Automobilelektronik und -mechatronik«, erklärt Michael Schmidt, Teamleiter Automotive Test Solutions bei Göpel electronic. »Unser Ziel ist es, unseren Kunden geeignete Systeme anzubieten, die einen realen Mehrwert darstellen. Unser Demosystem ist in erster Hinsicht eine Illustration unseres Know-hows.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GÖPEL electronic GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu Robotik