Für das Flugauto Model A hat Alef Aeronautics eine Zulassung für öffentliche Testfahrten und Testflüge von der US-Luftfahrtbehörde FAA erhalten. Die Reichweite des fliegenden Elektroautos beträgt nach Angaben des Start-ups bis zu 320 km auf der Straße und bis zu 180 km in der Luft.
Das vollelektrische Flugauto Model A, das bis zu zwei Personen transportieren kann, ist sowohl im Straßenverkehr einsetzbar als auch vertikal start- und landefähig. Zum ersten Mal hat nun ein Fahrzeug dieser Art eine Genehmigung zum Fliegen in den USA bekommen.
Die Federal Aviation Administration (FAA) arbeitet aktuell an ihren Richtlinien für elektrische Senkrechtstarter und -landefahrzeuge (eVTOL) sowie an der Regelung der Interaktion zwischen eVTOLs und der Bodeninfrastruktur. Deshalb handelt es sich bei der Sonderzulassung für das Model A um eine eingeschränkte Zulassung, die die Einsatzorte und Einsatzzwecke begrenzt.
Seit Alef im Herbst vergangenen Jahres zwei funktionsfähige Demofahrzeuge des Model A vorstellte, sind nach Unternehmensangaben zahlreiche Vorbestellungen von Privatpersonen und Unternehmen für das fliegende Auto eingegangen. Günstig ist das Fahrzeug jedoch nicht: Es soll rund 275.000 Euro kosten und bereits im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden.
»Wir freuen uns sehr über diese Zertifizierung durch die FAA. Damit kommen wir dem Ziel näher, den Menschen ein umweltfreundliches und schnelleres Pendeln zu ermöglichen. Dies ist ein kleiner Schritt für Flugzeuge und ein großer Schritt für Autos«, sagt Jim Dukhovny, CEO von Alef.