Die Messtechnik-Plattform BRICK wurde speziell für die Aufnahme von Rohdaten mit hoher Bandbreite aus Sensoren bzw. Steuergeräten während Testfahrten entwickelt. Sie punktet mit ihrer hohen Schnittstellenvielfalt, dem hohen Datendurchsatz sowie ein durchgängig offenes Systemkonzept.
Von der leistungsstarken Hardware bis zur passenden Software: b-plus bietet aus einer Hand die passenden, abgestimmten Komponenten für den individuellen Recording-Anwendungsfall.
Egal ob BRICKplus, BRICK2 oder BRICK25 – die BRICK Reihe basiert auf einem modularen System mit zahlreichen Add-Ons und Speichermöglichkeiten, die sich nach den jeweiligen Anforderungen und Anwendungsfällen konfigurieren lässt. Durch Erweiterungen wie das Add-On SPC für PCIe-Karten oder das Add-On BMC, das Schnittstellen zu CAN-FD oder FlexRay ermöglicht, wird zusätzliche Flexibilität erreicht.
Das offene Systemkonzept erlaubt die Integration in weitere AVETO-Komponenten, kundeneigene Softwarepakete oder auch Drittsysteme. Die gesamte ADAS-Systemlösung lässt sich dank dem kompakten Rack-Verbau mit nur sehr geringem Bauraumbedarf und Verkabelungsaufwand in das Fahrzeug einbauen. Durch seine robuste Bauweise ist sie speziell konzipiert für raue Umgebungsbedingungen.
Besonders im ADAS/AD-Bereich ist eine exakt zeitsynchrone Aufnahme von Daten notwendig. Alle BRICKs unterstützen dank der Time Synchronization Software XTSS von b-plus ein komplett synchrones Recording von Roh- und Busdaten. Die Synchronisation erfolgt beim BRICK sowohl plattformintern über die Hardware als auch extern über Ethernet Schnittstellen. Mit XTSS erhalten die Kunden eine präzise zeitliche Korrelation der Datenpakete der angeschlossenen Sensoren, was die Grundlage für eine sinnvolle Fusion von Messdaten bildet.