Für autonomes Fahren und X-by-Wire-Systeme ist das korrekte Zeitverhalten ausfallsicherer Systeme essenziell. Mit abgestimmten Softwarewerkzeuge wollen Vector und AbsInt Steuergeräteentwicklern die Analyse der Worst-Case-Ausführungszeit (WCET) von auf Microsar beruhenden Projekten erleichtern.
Durch ihre Zusammenarbeit bringen Vector und AbsInt ihre Expertise im Bereich sicherheitsrelevanter eingebetteter Systeme zusammen. Die beiden Unternehmen stimmen die Microsar-Plattformen von Vector mit den felderprobten Timing-Analyse-Werkzeugen von AbsInt aufeinander ab. So lassen sich vorhersagbare Systeme erschaffen, die anspruchsvolle Anforderungen in Bezug auf die Ausfallsicherheit erfüllen.
Mit dem Aufkommen des autonomen Fahrens wird die Kontrolle über das Fahrzeug auf autonome Systeme verlagert, die in entsprechenden Szenarien die Rolle des Fahrers übernehmen. Während des aktiven Fahrens müssen diese Systeme sehr strenge Anforderungen an die funktionale Sicherheit und das Zeitverhalten erfüllen.
Eine genaue Bestimmung der Obergrenze für die Laufzeit einer Funktion, auch Worst-Case-Ausführungszeit (WCET) genannt, ist unerlässlich und entscheidend für den Nachweis der sicherheitsrelevanten Verfügbarkeit. Die Bestimmung der WCET ist in der Regel sehr aufwändig. Durch die Zusammenarbeit von Vector und AbsInt wird die Analyse von Systemen erleichtert, bei denen das Timing für die funktionale Sicherheit absolut entscheidend ist.
Ausfallsichere Systeme sind Systeme, die auch bei einzelnen Fehlern oder Ausfällen weiter funktionieren müssen, wie beispielsweise das autonome Fahren oder X-by-Wire-Systeme. Diese Anwendungsfälle erfordern ein hohes Maß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sowie ein deterministisches Verhalten.
Die Microsar-Plattformen von Vector sind eine hochmoderne Lösung für die Entwicklung solcher Systeme. Sie basieren auf dem AUTOSAR-Standard, gehen sogar darüber hinaus, und unterstützen bei der Umsetzung adaptiver und skalierbarer Software-Architekturen. Die Timing-Analyse-Werkzeuge von AbsInt erweitern die Lösung von Vector, indem sie präzise und zertifizierte Methoden zur Bestimmung der Worst-Case-Ausführungszeit der Softwarefunktionen bereitstellen – ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung des richtigen Timing-Verhaltens des Systems und für die Vermeidung von Timing-Fehlern.
Darüber hinaus ergänzen sich die TA Tool Suite von Vector und die Timing-Analyse-Werkzeuge von AbsInt zu einer vollständigen Werkzeugkette zur Bestimmung des Timing-Verhaltens in allen Phasen des Projektlebenszyklus.