Vorintegrierte Plattformlösung

ETAS und Blackberry QNX beschließen Vertriebspartnerschaft

12. April 2024, 9:44 Uhr | Irina Hübner
Auf der Embedded World 2024 in Nürnberg freuten sich Grant Courville, Vice President, Products & Strategy, BlackBerry QNX, und Thomas Hahn, ETAS Product Manager, über die neue Vertriebspartnerschaft.
© Blackberry | ETAS

ETAS und BlackBerry QNX wollen gemeinsam eine Softwareplattform vermarkten, die die Entwicklung sicherheitskritischer Funktionen für das softwaredefinierte Fahrzeug (SDV) der nächsten Generation beschleunigen soll.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen dieser neuen Vertriebspartnerschaft, die eine Erweiterung der langjährigen technischen Kooperation zwischen ETAS und Blackberry darstellt, werden beide Unternehmen eine vorintegrierte Plattformlösung bereitstellen, die aus der ETAS-Middleware RTA-VRTE auf Basis von AUTOSAR Adaptive und dem QNX-Betriebssystem von Blackberry besteht. Die Plattform soll als leistungsstarke und sichere Basis für die Entwicklung von Steuergeräten (ECUs) mit Mikroprozessor für Fahrzeugcomputer bzw. Domänensteuergeräte dienen.

Kontinuierliches Security-Monitoring

Darüber hinaus umfasst die gemeinsame Plattformlösung die Automotive Firewall und Host-basierte Intrusion Detection von ETAS, die es Automobilherstellern und ihren Zulieferern gestattet, ein kontinuierliches Security-Monitoring gemäß den Standards UN R155 und ISO/SAE 21434 umzusetzen.

Mit der Verlagerung der Automobilbranche hin zum softwaredefinierten Fahrzeug gewinnen Softwareplattform-Lösungen und der AUTOSAR-Adaptive-Standard immer mehr an Bedeutung. Diese erfordern eine sichere und zuverlässige Basis aus Echtzeit-Betriebssystem und Hypervisor. Die E/E-Architekturen der nächsten Fahrzeuggeneration werden sich stark auf leistungsfähige Fahrzeugcomputer stützen, die auf Mikroprozessortechnologie basieren.

Die gemeinsame Softwareplattform von ETAS und BlackBerry QNX bietet eine solide Basis für Datenmanagement, Kommunikation, Aufgabenausführung, Schutz, Sicherheit und Flexibilität, die es Automobilherstellern auch künftig ermöglichen soll, innovative Funktionen bereitzustellen, die Sicherheit zu verbessern und den Weg für die Zukunft der Mobilität zu ebnen.

»Diese Kooperation setzt den Weg fort, den wir vor fünf Jahren eingeschlagen haben, um die weltweit führende Softwareplattform mit Mikroprozessor nach AUTOSAR-Adaptive-Standard zu entwickeln. Mit der intensivierten Kooperation bündeln ETAS und BlackBerry QNX ihre Kompetenzen, um den rasanten Technologiewandel in der Automobilbranche hin zum softwaredefinierten Fahrzeug zu beschleunigen«, erklärt Mariella Minutolo, Executive Vice President Sales und Mitglied der ETAS-Geschäftsführung.

»Eine optimierte Software- und Technologieintegration, die von einem vertrauenswürdigen und etablierten Ökosystemlieferanten unterstützt wird, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg vernetzter Fahrzeuge der nächsten Generation“, ergänzt Grant Courville, Vice President, Products & Strategy, bei BlackBerry QNX. »Unsere kontinuierliche und wachsende Zusammenarbeit mit ETAS vereint unsere bewährten Technologien und erlaubt es Automobilherstellern, spannende, neue Innovationen schneller und kostengünstiger für ihre Kunden auf den Markt zu bringen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!