Elektromobilität

Peugeot bringt Diesel-Hybrid im Frühjahr 2011

24. August 2010, 15:39 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Elektromotor im Heck

Bei dem im Heck untergebrachten Elektromotor kommt eine Permanentmagnet-Synchron-Maschine zum Einsatz, die über eine Dauerleistung von 20 kW und eine Spitzenleistung von 27 kW verfügt. Das Drehmoment beträgt 100 Nm im Dauerbetrieb bzw. 200 Nm kurzzeitig.

Die Entwicklung des elektrischen Antriebsstrangs erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen Zulieferer Bosch. Lediglich die Nickel-Metallhydrid-Batterie (NiMH), die in der Nähe des Elektromotors unterhalb der Kofferraumladekante eingebaut ist, stammt von Sanyo. Diese flüssigkeitsgekühlte Hochspannungsbatterie ergänzt die herkömmliche 12-V-Batterie unter der Motorhaube, die ihre gewohnte Funktion beibehält.

Den genauen Grund, weshalb man sich einer NiMH-Batterie annahm, statt einer moderneren Li-Ion-Battiere konnte Peugeot auch auf Nachfrage nicht nennen, vermutlich kommen hier kommerziellen Aspekte zum tragen. Die Kapazität der NiMH-Batterie soll im einstelligen kWh-Bereich liegen.


  1. Peugeot bringt Diesel-Hybrid im Frühjahr 2011
  2. Elektromotor im Heck
  3. Drive-by-Wire wird Realität

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu SANYO Sales & Marketing Europe GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur