Nesscap Ltd.

16-Volt-Ultrakondensator-Modul für Hochleistungsanwendungen

28. Oktober 2010, 11:58 Uhr | Stephan Janouch

Die Firma Nesscap Ltd. aus Süd-Korea hat eine Familie von 16-Volt-Ultrakondensator-Modulen entwickelt, die sich speziell für den Einsatz in Hochleistungsanwendungen eignen, beispielsweise zur Aufnahme der rekuperierten Bremsenergie bei Hybridfahrzeugen.

Diesen Artikel anhören

Die Module bestehen aus jeweils sechs Zellen mit einer Zellspannung von 2,7 V und sind mit Kapazitäten von 108, 200, 266, 333 oder 500 Farad lieferbar.

Sie werden in einem robusten und spritzwasserdichten Aluminiumgehäuse geliefert, das bereits ein herstellerspezifisches Überwachungs- und Zell-Ausgleichssystem (Active Balancing) enthält. Außerdem verfügt die Ultra-Capacitor-Management-Unit über eine integrierte Zellspannungs- und thermische Kontrolle mit logischen Ausgangssignalen.

Mit einer Energiemenge von bis zu 18,2 Wh speichern und liefern sie mehr Energie pro Zellvolumen als andere verfügbare kommerzielle Lösungen. Die Kondensatormodule können im Betrieb mit einem Strom von maximal 2020 A belastet werden. Trotzdem konnte die Lebensdauer im Vergleich zu anderen handelsüblichen Ultrakondensator-Produkten verbessert werden.

Der Vertrieb der Ultrakondensator-Module erfolgt durch die Firma CamComp, welche Nesscap in Zentraleuropa und angrenzenden Ländern vertritt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kondensatoren