Auf der Los Angeles Auto Show hat Kia das Modell Optima Hybrid vorgestellt, das in erster Linie für den US-Markt entwickelt wurde. Anfang 2011 soll es dort in den Verkauf gelangen. Die Einführung in weiteren Ländern ist vorgesehen, die einzelnen Märkte und Termine stehen aber noch nicht fest.
Der Kia Optima Hybrid verfügt über Parallelhybrid-System. Der 2,4-Liter-Benzinmotor mit einer Leistung von 168 PS ist mit einem kleinen Elektromotor kombiniert und treibt die Vorderräder über ein sechsstufiges Automatikgetriebe an – ohne den herkömmlichen Drehmomentwandler. Durch eine spezielle Kupplung kann der Benzinmotor vom Antriebsstrang entkoppelt zu werden. Im emissionsfreien vollelektrischen Betrieb erreicht der Kia Optima Hybrid eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Stundenkilometer.
Zum Anfahren benutzt der Kia den Elektromotor. Bei zunehmender Geschwindigkeit aktiviert ein Anlassermotor (Hybrid Starter Motor/Generator, HSG) den Benziner, der nun – nach Schließen der Kupplung – den Antrieb der Limousine übernimmt. Der Elektromotor schaltet um in den Hybridbetrieb und dient als zusätzlicher Antriebsmotor, zum Beispiel bei voller Beschleunigung und an Steigungen. Darüber hinaus hat der Elektromotor die Funktion eines Generators, der bei Bedarf die Batterie wieder auflädt. Sobald das Fahrzeug zum Stehen kommt, schaltet sich der Benzinmotor nach wenigen Sekunden automatisch ab.
Der Elektromotor wird auch zur Bremskraftrückgewinnung eingesetzt: Bei jedem Bremsvorgang lädt er die Batterie. Auch der 8,5 kW starke Anlassermotor (HSG) fungiert zusätzlich als Generator und lädt die Batterie, wenn der Ladezustand niedrig ist und das Fahrzeug steht. Das gesamte Hybridsystem arbeitet vollautomatisch und mit nahtlosen Übergängen zwischen den verschiedenen Antriebsarten.
Das elektrische Antriebsaggregat ist ein IPM-Synchronmotor (Interior Permanent Magnet). Mit seiner Leistung von 30 kW (40,7 PS) und einem Drehmoment von 205 Nm – das von null bis 1400 Umdrehungen zur Verfügung steht – gewährleistet dieser Elektromotor ein agiles Fahrverhalten. E-Motor und Benziner stellen zusammen eine Systemleistung von 209 PS und ein maximales Drehmoment von 265 Nm zur Verfügung.
Der Elektromotor wurde in das erweiterte Getriebegehäuse integriert und ist das weltweit erste ölgekühlte System.