Projekte für Elektrifizierung

Weichenstellung für Zusammenarbeit von Ford und Volkswagen

2. Juni 2020, 10:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Volkswagen und Ford vertiefen ihre globale Allianz.
© Volkswagen

Wichtige Weichenstellung für die globale Zusammenarbeit von Ford und Volkswagen: Der VW-Aufsichtsrat hat weiteren Projekten der 2019 geformten globalen Allianz mit der Ford zugestimmt. Damit stehen die Verträge zwischen beiden Parteien vor dem Abschluss.

Diesen Artikel anhören

Die Planungen sehen vor, dass im ersten Schritt drei Projekte in den Bereichen der Elektrifizierung und der leichten Nutzfahrzeuge realisiert werden. Die globale Ford-Volkswagen-Allianz sieht keine Kapitalverflechtung der beiden Hersteller vor und soll jährlich weitreichende Effizienzen schaffen. Die Vereinbarungen umfassen, vorbehaltlich der vertraglichen Fixierung, folgende Projekte:

  • Der Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen wird von Ford für ein E-Modell in Europa genutzt.
  • Ford entwickelt einen mittelgroßen Pick-up, der von Volkswagen Nutzfahrzeuge in ausgewählten Märkten entsprechend adaptiert wird.
  • In den beiden weiteren Fahrzeugprojekten ist Volkswagen Nutzfahrzeuge verantwortlich für die Entwicklung eines Stadtlieferwagens, während Ford die Planung für einenTransporter im Ein-Tonner-Segment übernimmt

Weitere Projekte sollen folgen, wie auch das Investment in das auf Software-Plattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI. Durch die Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen neue Technologien und Innovationen schneller auf den Markt bringen und ihre Werke effizienter auslasten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)