PSA und Punch Powertrain

Zweites Joint Venture für elektrifizierte Getriebe geplant

3. Juni 2020, 15:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Groupe PSA und Punch Powertrain bauen strategische Partnerschaft in der Elektrifizierung aus.
© PSA

PSA und Punch Powertrain haben eine Vereinbarung über die Gründung eines zweiten Joint Ventures und den Ausbau ihrer strategischen Partnerschaft im Bereich der Elektrifizierung unterzeichnet. Im Joint-Venture wird der belgische Getriebehersteller die mehrheitliche Kontrolle mit 61:39 übernehmen.

Diesen Artikel anhören

Das Joint Venture wird das DT2-Doppelkupplungsgetriebe von Punch Powertrain für  Mild-Hybride (MHEV) und Plug-In-Hybride (PHEV) entwickeln, herstellen und liefern. Es wird zunächst die globalen Aktivitäten von PSA beliefern und soll zukünftig auch andere Fahrzeughersteller weltweit versorgen. Die Joint-Venture-Vereinbarung unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen.

Punch Powertrain wird seinen DT2-Unternehmensbereich in das neue Unternehmen Punch »Powertrain PSA e-transmissions« einbringen, das voraussichtlich im dritten Quartal 2020 den Betrieb aufnehmen wird. Zudem werden ihre derzeitigen DT2-Einrichtungen in Belgien und den Niederlanden verlagern. Im Gegenzug wird PSA in das Joint Venture investieren.

Im April 2019 unterzeichneten die Groupe PSA und Punch Powertrain eine Vereinbarung über die Gründung ihres ersten Joint Ventures »Punch Powertrain PSA e-transmissions Assembly«. Dieses Gemeinschaftsunternehmen wird ab 2022 am Standort der Groupe PSA in Metz die künftige Generation von elektrifizierten Getrieben montieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Peugeot Deutschland Presse und Information

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur