Automatisiertes Fahren und E-Mobilität

Strategische Partnerschaft zwischen Bosch und NIO

10. Juli 2018, 11:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Der NIO »ES8« wird seit Juni 2018 in China ausgeliefert
© Elektronik automotive

Die Bosch-Gruppe und das Elektroauto-Unternehmen NIO haben eine strategische Kooperation mit Fokus auf Sensorik, automatisiertes Fahren, Elektromotorsteuerung und intelligente Transportsysteme vereinbart.

Diesen Artikel anhören

Die Zeichnungszeremonie zur Kooperation von Bosch und NIO fand im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem chinesischen Premier Li Keqiang in Berlin statt.

Der chinesische E-Automobilhersteller liefert seit Juni 2018 das 7-Sitzer-Elektro-SUV »ES8« an Kunden in China aus. In dem Elektrofahrzeug kommen bereits Schlüsselkomponenten wie Fahrerassistenzsysteme, Steuergeräte, Sensorik und der elektromechanische Bremskraftverstärker iBooster von Bosch zum Einsatz. Die Komponenten sollen nun für weitere NIO-Fahrzeugmodelle weiterentwickelt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

IMC von Melexis

Triaxis-Magnettechnik erkennt auch seitliche Magnetfelder

Schlüsselmanagement über Cloud

Mit der Bosch-App ohne Fahrzeugschlüssel unterwegs

Continental auf der IAA Nutzfahrzeuge

Sensor zur Regulierung des Höhenniveaus von Fahrzeugen

Entscheidung des Gerichts gefallen

Bosch muss Unterlagen zu VW-Abgasskandal herausgeben

Neue Messmethode

Emblem-Radomen für 77/79-GHz-Automotive-Radare beurteilen

BMW und Great Wall Motor

Joint-Venture-Abkommen für elektrische Mini in China

Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

In-tech übernimmt Powerline-Spezialist I2SE

US-Schnellladesystem mit 2nd-Life-Akkus

EVgo integriert alte BMW i3-Akkus in DC-Ladestationen

Start-Up für urbane Mobilität

Rinspeed gründet »Snap Motion«

Festkörper-Akkus für die E-Mobilität

Hyundai investiert in Ionic Materials

Automatisierte Fahren in der Stadt

Bosch und Daimler setzen auf Nvidia

Volkswagen will China-Geschäft ausbauen

15 Milliarden Euro für Zukunftsthemen bis 2022

Automatisiertes Fahren im urbanen Umfeld

Bosch und Daimler setzen auf KI-Plattform von Nvidia

Bosch und Daimler

Fahrerloser Shuttle-Service in den USA

Tesla in China

Fabrik für 500.000 Fahrzeuge pro Jahr

Daimler und Tsinghua University

Forschungskooperation für nachhaltigen Verkehr in China

BMW-Präsenz in China

Erweiterung Joint Venture BMW Brilliance Automotive geplant

Welthandel oder nationale Lösung

Gratwanderung bei Batteriezellen

Elektromobilität und Fahrerassistenz

MAN Truck & Bus auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018

Audi e-tron-Prototyp

Die ersten Einblicke in den Innenraum

Menschlichkeit für autonome Autos

Funktionen von Mobileye in Baidus Apollo-Programm

Erprobung vollautomatisierter Fahrzeuge

Daimler testet auf öffentlichen Straßen in Peking

Blockchain-basierter Service

ZF gliedert Transaktionsdienst Car eWallet aus

Autonome und intelligente Fahrzeuge

PSA und Inria gründen OpenLab für künstliche Intelligenz

Opel-Entwicklungszentrum

Beschäftigte befürchten Ausverkauf

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme