Ladevorgang im E-Fahrzeug

Platzsparende Leistungsmodule von ON Semiconductor

26. November 2018, 13:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Die FAM65xxx-Module werden im APM16-Gehäuse ausgeliefert und kommen beispielsweise bei Ladevorgängen von Elektro- und Hybridfahrzeugen zum Einsatz.
© ON Semiconductor

Die neuen Powermodule von ON Semiconductor sind für den Einsatz in elektrifizierten Autos ausgelegt. Die FAM65xxx-Module enthalten eine H-Brücke, Leistungsfaktorkorrektor und einen Brückengleichrichter für das fahrzeuginterne Laden und Anwendungen eines DC/DC-Wandlers.

Diesen Artikel anhören

Die FAM65xxxx-Leistungsmodule von ON Semiconductor richten sich an den schnell wachsenden Markt der Elektrifizierung. Die Powermodule reduzieren den Platzbedarf auf der Leiterplatte um circa 50 Prozent und vereinfachen die Fertigung im Vergleich zu Produkten mit diskreten Bauelementen. Die kompakte Größe und das geringe Gewicht verbessern in Kombination mit dem Wirkungsgrad die Leistungsdichte.

Die intelligenten Powermodule (IPMs) verbessern die Leistungsfähigkeit beim fahrzeuginternen Laden (On-Board Charging) und Anwendungen mit DC/DC-Wandlern. Darüber hinaus ergeben sich durch den integrierten Hochvolt-Kondensator geringere elektromagnetische Störungen (EMI). Die Leistungsmodule basieren auf einem DBC-Aufbau (Direct Bonded Copper), der gegen eine Wechselspannung von 5 kV/s isoliert ist – dadurch können Isolationsschichten entfallen. Sicherheit und Zuverlässigkeit werden durch Einhaltung der AECQ 101- und AQG324-Qualifikationen sichergestellt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Netzausfälle vermeiden

Task-Force für das Laden von E-Autos

Touchscreen-Controller von Microchip

Single-Chip maXTouch für 20-Zoll-Touchscreens

Ständige Verbesserung

Zuverlässiger Einsatz von Halbleitern im Kraftfahrzeug

Job-Kahlschlag bei GM

Realitätsschock in Trump-Land

Mobiler Ladeservice für Elektrofahrzeuge

Sixt investiert in Berliner Start-up Chargery

Fertigung von Flüssigwasserstoff

Air Liquide baut Werk in USA

Studie von Ernst & Young

Hohe Kosten drücken Gewinnspanne der Autobauer

Gemeinschaftsprojekt »EMBATT-goes-FAB«

Industrialisierung von Bipolar-Lithium-Ionen-Batterien

Elektromobilität und autonomes Fahren

Infineon stärkt Zusammenarbeit mit Denso

Mahle Systemlieferant für E-Mobilität

Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektronik

Pumpentechnik für Wasserstofftankstellen

Linde verdoppelt Wasserstoff-Betankungskapazität

»Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020«

50 Mio. Euro für innerstädtische E-Mobilität vom BMVI

Elektrischer Antrieb für den Sion

Kooperation zwischen Sono Motors und Continental

Eco Grand Prix

Erstes 24-Stunden-Rennen für E-Fahrzeuge in Deutschland

BMZ übernimmt Mehrheit an TerraE

Bis 2020 Aufbau der ersten Zellenfertigung in Deutschland

Alternativen gesucht!

Fahrverbot auf Autobahn »verheerendes Signal«

30jährige Partnerschaft in China

Audi und FAW bringen 2019 Q2 L e-tron auf den Markt

Volkswagen ordnet Führungsstruktur neu

Diess bekommt Verantwortung für Vorstandsressort China

I-Pace eTrophy innerhalb der Formel E

Jaguar stellt Célia Martin als Fahrerin vor

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur