Die Controller von Microchip unterstützen dickere Display-Abdeckungen und Multi-Finger-Touch. Die Signalaufbereitungstechnik senkt Störungen und ermöglicht die adaptive Bedienung – selbst mit Handschuhen und bei Feuchtigkeit. Die Selbst- und Sensordiagnose gewährleistet die funktionale Sicherheit.
Die neue Serie von Single-Chip maXTouch-Controllern von Microchip eignen sich für kapazitive Berührungsbildschirme bis zu 20-Zoll in Kraftfahrzeugen. Da Bildschirme in Fahrzeugen strenge Kopfaufprall- und Vibrationstests bestehen müssen, sind dickere Abdeckungen erforderlich, die die Leistungsfähigkeit der Berührungsschnittstelle beeinflussen. Größere Bildschirme werden zudem durch andere Frequenzen wie Autoradio und Fahrzeug-Zugangssysteme gestört.
Der MXT2912TD-A mit circa 3.000 Touch-Sensing-Knoten und der MXT2113TD-A, der mehr als 2.000 Knoten unterstützt, basieren auf der maXTouch Touchscreen-Technik. Sie bieten ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis, um die Anforderungen dickerer Abdeckungen zu erfüllen und sogar Multi-Finger-Touch bei dicken Handschuhen und bei Feuchtigkeit zu ermöglichen. Die Controller erfassen dabei die Berührungen adaptiv durch Eigenkapazitäts- und Gegenkapazitätsmessungen. Die Signalaufbereitungstechnik verringert Störungen deutlich, so dass große Touchscreens mit maXTouch Controllern die CISPR-25 Level-5-Anforderungen für elektromagnetische Störungen in Fahrzeugen erfüllen. Sie sind zudem für die Automotive-Temperaturbereiche der Stufe 3 (-40 bis +85 °C) und Stufe 2 (-40 bis +105 °C) sowie nach AEC-Q100 zertifiziert.
Die Touchscreen-Controller enthalten Selbst- und Sensordiagnosefunktionen, mit denen sich die Integrität des Touch-Systems ständig überwachen lässt. Die intelligenten Diagnosefunktionen unterstützen die ASIL-Klassifizierung (Automotive Safety Integrity Level) gemäß der Spezifikationen für funktionale Sicherheit nach ISO 26262 für Pkw.
Für jeden Baustein ist ein Evaluierungskit erhältlich, das nachfolgende Bestandteile beinhaltet:
Alle Bauteile sind zu maXTouch Studio kompatibel, einer Software-Entwicklungsumgebung für die Evaluierung der maXTouch Touchscreen-Controller. Der MXT2912TD-A und MXT2113TD-A sind bereits im LQFP176- beziehungsweise LQFP144-Gehäuse erhältlich.