Lion Smart Production wird auf Basis von SVolt-Zellen NCM-High-Energy- sowie LFP-Batteriepacks herstellen. Die hundertprozentige Tochter von Lion E-Mobility hat sich auf die Produktion von elektrischen Energiespeichern und Lithium-Ionen-Batteriesystemtechnik spezialisiert.
Die Vereinbarung zwischen Lion Smart Production und SVolt sieht vor, dass Lion Smart seinen Kunden sowohl NCM- (NMX-)High-Energy- als auch LFP-Batteriepacks liefern kann. Das Unternehmen erwartet, in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mit der Auslieferung neuer Packs mit SVolt-Zellen beginnen zu können. Um diese kurze Markteinführungszeit zu erreichen, wird Lion die SVolt-Zellen zunächst aus einer SVolt-Fabrik in China importieren. Ab 2025 ist jedoch eine Zellproduktion in Europa geplant. Dadurch sollen die Lieferkette zu verkürzt werden und die CO2-Emissionen innerhalb der Logistikkette reduziert werden.
Die Zusammenarbeit beginnt ab sofort mit der kundenspezifischen Entwicklung einer SVolt-Zelle auf Basis der Lion-Smart-Fertigung und der Integration in das Lion-Smart-Akkupack.
»Mit den neuen Zellen, die auf der neuesten Zellchemie basieren, können wir nun unser Portfolio diversifizieren, um unsere Marktsegmente Mobilität und Stationäre Speicher besser zu bedienen. Unsere Kunden aus dem Mobilitätsbereich erhalten etwa 20 % mehr Energie im gleichen Package, so dass sie ihren Endkunden Fahrzeuge mit höherer Reichweite bereitstellen können. Unsere Kunden aus dem stationären Markt bekommen ein Batteriepaket mit höheren Ladezyklen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis«, kommentiert Winfried Buss, CEO und Geschäftsführer der Lion-Smart-Gruppe.
»Im Rahmen unserer Strategie, unser Unternehmen zu einem relevanten Hersteller von Batteriepacks zu entwickeln, sind wir den ersten Schritt mit der Übernahme der SE09-Batterie und dem erfolgreichen Start einer Lion-Smart-eigenen Produktion gegangen. Im nächsten Schritt wird uns die Kooperation mit einem der weltweit führenden Zelllieferanten nun in die Lage versetzen, Lion-Smart-SE09-Batteriepacks mit modernster Batteriezellentechnologie aufzurüsten. Dies wird die zukünftige Basis darstellen, neue Kunden zu generieren und somit zum Wachstum des Unternehmens in den nächsten Jahren beizutragen«, sagt Alessio Basteri, Aufsichtsratspräsident von LION E-Mobility.