Fertigstellung bereits Ende 2023

SVolt baut Batteriefabrik in Thailand

11. Juli 2023, 9:49 Uhr | Irina Hübner
Beim symbolischen Spatenstich zum Baubeginn einer Batteriemodul- und Packfabrik in Thailand.
© SVolt

Mit einem symbolischen Spatenstich hat SVolt den Baubeginn einer Batteriemodul- und Packfabrik in Sri Racha in der thailändischen Provinz Chon Buri gefeiert. Es handelt sich um die erste Produktionsstätte ihrer Art in dem südostasiatischen Land.

Diesen Artikel anhören

Bei der Grundsteinlegung waren hochrangige Gäste aus der thailändischen Regierung, führende Vertreter der Industrie und namhafte Repräsentanten anwesend. Die Zeremonie wurde von Hongxin Yang, dem Chairman und CEO von SVolt, geleitet, der auch Vertreter der Allgemeinen Chinesischen Handelskammer, der Bangkok Bank, der Bank of China und von Hozon Auto begrüßte. Der Bau der Batteriefabrik soll Ende 2023 fertiggestellt werden.

Engagement in Südostasiens zweitwichtigster Volkswirtschaft

Hongxin Yang hob die Bedeutung Thailands als zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens hervor, insbesondere im Bereich der Automobilproduktion.

»SVolt verfolgt seine ‚Going out‛-und ‚Bringing in‘-Philosophie, mit der Aktivitäten in internationalen Regionen verknüpft werden. Thailand ist unser strategischer Startpunkt innerhalb des ASEAN-Marktes, der es uns ermöglicht, seine innovative Batterietechnologie zu nutzen, um von den günstigen politischen Rahmenbedingungen in Thailand zu profitieren. Mit der Einführung von hochmoderner Lithium-Batterietechnologie aus China will SVolt ein lokales Batterie-Lieferkettensystem aufbauen, seine Präsenz im Bereich der neuen Energien ausbauen und so zur weltweiten Führungsrolle Chinas im Bereich der neuen Energien beitragen«, so Yang.

Die Präsenz von SVolt in Thailand wird durch die hundertprozentige Tochtergesellschaft SVOLT Energy Technology (Thailand) Co. Ltd. realisiert. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt darauf, die wachsenden Anforderungen der lokalen Fahrzeugindustrie zu erfüllen und sich schnell in den thailändischen Markt zu integrieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Fabrik auf eine jährliche Produktionskapazität von etwa 60.000 Modulpaketen ausgelegt.

Fertigung von Batteriezellen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Eine Linie des Werks in Sri Racha ist für die Herstellung von Modulen für Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) vorgesehen, während die zweite Linie auf die Produktion von Modulen und Packs für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) sowie Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs) ausgelegt ist. In beiden Produktionslinien werden unabhängig voneinander entwickelte Pouch-Zellen und prismatische Zellen eingesetzt, wobei fortschrittliche automatisierte Schweißverfahren und Überwachungseinrichtungen eine effiziente und hochwertige Produktion gewährleisten.

Mit dem Bau der Fabrik in Thailand will SVolt die Vorteile der südostasiatischen Region nutzen und hier schrittweise in das Energiespeicher- und Recyclinggeschäft einsteigen. Durch Initiativen zum Batterierecycling plant SVolt eine lokalisierte und systematische Versorgung mit Batteriezellen. Das Unternehmen hat von Anfang an eine globale Entwicklungsstrategie verfolgt, die zur Errichtung von Fabriken und Forschungszentren an verschiedenen Standorten, auch in Deutschland, geführt hat.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe