Mit der Investition richtet Clarios den Fokus auf Niederspannungs-Fahrzeugarchitektur und -systeme: eine Kerntechnologie für Software definierte Fahrzeuge aller Antriebsarten.
Clarios, weltweit führender Hersteller und Recycler von modernen Niederspannungsnetzen und -batterien, erwirbt die Energiesparte der Paragon GmbH & Co. KGaA, die Batterien und Systeme für das Batteriemanagement für die Automobilindustrie herstellt. Clarios ist die Muttergesellschaft von VARTA Automotive, einer führenden Marke für Fahrzeugbatterien in Europa.
Für Mark Walles, CEO von Clarios ist dieser Erwerb von strategischer Bedeutung für die moderne Mobilität: »Das Niederspannungsnetz ist von entscheidender Bedeutung für die neuen Software definierten Feature an Bord der Fahrzeuge, für das Datenmanagement und die Umstellung des Energiesystems in den Fahrzeugen«, und er fährt fort: »Das Team von Paragon verfügt über die Fähigkeiten, die Kultur und das Engagement, um unser Portfolio mit neuen Kompetenzen zu erweitern, wodurch wir unsere Position als Tech-Partner für die Autohersteller ausbauen können, vor allem im Hinblick auf fortschrittliche Li-Ion-Batterie-Programme.«
Das Know-how und die Führungsrolle des Ingenieurteams von Paragon bei Projekten mit globalen Automobilherstellern ergänzen die aktuellen Niederspannungs- und Li-Ionen-Programme des Clarios-Teams. Die Übernahme erweitert die Expertise des Clarios-Ingenieurteams, wenn es um die Entwicklung neuer Niederspannungs-Architekturen geht. Die Integration des Know-hows zusammen mit dem Batterie-Team von Paragon stärkt die Technologiebasis Clarios weltweit und insbesondere in Europa.
Clarios wird auf der IAA-Mobilität im September in München detaillierte Angaben machen, wie es aus dieser Akquisition eine langfristige Vision für Niederspannungs- Fahrzeugarchitekturen bilden wird. Einzelheiten zur Transaktion sind nicht bekannt gegeben worden.