Volkswagen

Die Produktion des ID.7 1 wird in Emden hochgefahren

22. August 2023, 7:44 Uhr | Iris Stroh
© Volkswagen

Noch in diesem Herbst kommt der ID.7 in Deutschland in den Handel und zu den Kunden. In Vorbereitung auf die Markteinführung fährt das Volkswagen Werk in Emden die Produktion des Autos sukzessive hoch. Am Montag feierte der Standort symbolisch den offiziellen Produktionsstart.

Diesen Artikel anhören

Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, bekräftigte während des Festaktes, dass Volkswagen an seinen ehrgeizigen Plänen in Sachen Elektromobilität festhalte. »Die Markteinführung des ID.7 ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die elektrische Zukunft unserer Marke«, sagte Schäfer. »Wir investieren als Konzern und Marke massiv in Technologie, neue Produkte und die Transformation unserer Standorte wie hier in Emden.«

Der ID.7 ist eines von zehn neuen Elektromodellen, das Volkswagen von 2023 bis 2026 auf den Markt bringt. Spätestens 2033 wird die Marke in Europa nur noch Elektroautos produzieren. Schäfer stellte bei seinem Besuch in Emden noch einmal klar: »Ein Systemwechsel zur E-Mobilität braucht eine gemeinsame Anstrengung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Eine kundenorientierte, funktionierende Ladeinfrastruktur ist entscheidend für den Umstieg auf die neue Antriebstechnologie, ebenso gezielte Anreize für private und gewerbliche Kunden und gute Bedingungen für Forschung und Industrieproduktion.«

Das Werk Emden baut das Modell exklusiv für den europäischen und den nordamerikanischen Markt. Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian: »Seit 2020 wurde der Standort bei laufender Produktion umgebaut und die Mitarbeitenden wurden fit für die E-Mobilität gemacht. Im Mai 2022 lief das erste vollelektrische Modell, der ID.4, in Emden vom Band. Volkswagen hat mehr als eine Milliarde Euro in die Transformation des Werks und die Qualifizierung der Mitarbeitenden investiert – ein starkes Bekenntnis zum Standort Niedersachsen und Deutschland.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe