FES Fahrzeug-Entwicklung Sachsen stellt einen wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Lkw vor. Bei dem vorgestellten Lkw mit 18 t zulässigem Gesamtgewicht handelt es sich um ein serienreifes Produkt, das in Kürze vorbestellt und ab 2025 ausgeliefert werden kann.
Zudem ist es je nach Kundenanforderung auch möglich, andere Konfigurationen bezüglich des Gesamtgewichtes und der Aufbauten zu wählen.
»Der neue FES-Brennstoffzellen-LKW ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft. Wir sind begeistert, dieses innovative Fahrzeug der Öffentlichkeit vorzustellen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende in der Mobilitätsbranche zu leisten. Unsere kontinuierliche Entwicklung ermöglicht es uns, den technologischen Wandel aktiv mitzugestalten«, kommentiert Christian Schwamberger, Geschäftsführer von FES.
»Besonders stolz sind wir, dass wir dieses innovative Projekt komplett aus Eigenmitteln ohne staatliche Förderung umsetzen konnten. Für eine erfolgreiche Mobilitätswende braucht es einen homogenen Mix alternativer Antriebsarten, Wasserstoff ist aus unserer Sicht ein essenzieller Bestandteil dessen und gerade für den Güterverkehr eine echte Alternative zum Verbrennungsmotor.«
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1992 hat sich FES als Entwicklungsdienstleister in der Automobilindustrie etabliert. Mit rund 850 Mitarbeitern bietet das Unternehmen umfassende Lösungen in der Gesamtfahrzeugentwicklung für nationale und internationale Automobilhersteller, Zulieferer sowie für Bahn- und Luftfahrtindustrie.
Neben der Bereitstellung von Entwicklungsdienstleistungen hat FES damit begonnen, eigene Produkte zu entwickeln und zu fertigen, die auf die Energiewende im Mobilitätssektor abzielen. Dazu zählen sowohl batterie- als auch brennstoffzellen-betriebene Fahrzeuge. Ein Beispiel ist das seit 2021 im Serieneinsatz befindliche FEScell, das nach Unternehmensangaben weltweit kleinste Brennstoffzellensystem für autonom fahrende Intralogistikfahrzeuge.
Auch bei der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs tut sich viel. Die wichtigsten Neuigkeiten.