Kraftstoff sparen

Bosch entwickelt neue 48-Volt-Batterie

10. Oktober 2017, 10:32 Uhr | Stefanie Eckardt
Bosch hat eine neue 48-V-Batterie entwickelt.
© Robert Bosch

Bosch hat eine neue, standardisierte 48-Volt-Batterie für Hybride entwickelt. So lässt sie sich einfach in neue Fahrzeugmodelle integrieren. Ab Ende 2018 ist geplant, mit der Produktion zu starten.

Diesen Artikel anhören

CO2-Emissionen und damit den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen zu senken, ist das erklärte Ziel der Autombilhersteller. Hierfür hat Bosch seine neue 48-Volt-Batterie ausgelegt. Das zeigt sich auch an den verwendeten Lithium-Ionen-Zellen: Diese sind nicht größer als für die CO2-Reduktion unbedingt nötig.

Die Batterie kommt ohne aktive Kühlung aus und sitzt in einem Gehäuse aus Kunststoff statt aus Metall. Der Einbau in die Kunststoffhülle ist eine echte Herausforderung, denn beim Laden der Batterie und über die Lebensdauer schwellen die Lithium-Zellen an. Die Verpackung muss also einiges aushalten. Bei der 48-V-Batterie wurden die Zellen neu angeordnet, so dass jetzt auch ein Kunststoff-Gehäuse den Druck aushält.

»Wir zeigen, dass es bei der Batterie nicht nur um stärker, schneller, weiter geht – sondern dass die Kunst darin liegt, eine passende und einfach zu nutzende Lösung zu schaffen«, ist sich Michael Budde, Geschäftsführer bei Bosch Battery Systems, sicher. Der Automobilzulieferer erwartet, dass im Jahr 2025 rund 15 Millionen Neufahrzeuge 48-Volt-Hybride sein werden.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur