Akkus in der Elektromobilität

Swatch produziert ab 2018 Akkus für Elektrofahrzeuge

6. September 2017, 14:02 Uhr | Andreas Pfeffer
Hochvolt-Batterie, Ladegerät und Fahrzeugsteckdose.
© Daimler AG

Im kommenden Jahr soll nun die Produktion der Swatch-Energiespeicherserie beginnen. Im Vergleich zu konventionellen Akkus soll die Leistungsfähigkeit um mehr als 30 Prozent größer sein. Die Batterie soll neben Elektrofahrzeugen auch bei eBikes, eScooter und Drohnen zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel anhören

Bereits im Jahr 2015 kündigte Nick Hayek, Präsident der Konzernleitung, an, dass Swatch an einer leistungsstarken Batterie für Elektrofahrzeuge arbeitet. Der Fertigungsstart der Prototyp-Serie war ursprünglich für Juni 2016 vorgesehen. Laut Nick Hayek wird aktuell noch an einer optimierten Kathode entwickelt, ab dem kommenden Jahr soll die »Super-Batterie« von Swatch aber dann in Produktion gehen. Die Fertigung der Prototypen sei im Werk der Swatch-Tochter Belenos aber bereits angelaufen.

Die Homologation des Akkus soll mit einem Elektrofahrzeug des chinesischen Joint-Venture-Partnerunternehmens Geely Mitte 2018 erfolgen. Die Batterie-Systeme von Swatch sollen künftig nicht nur in Elektroautos, sondern auch in E-Bikes, E-Scooter und Drohnen eingesetzt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SWATCH (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus