BorgWarner beliefert einen großen deutschen Automobilhersteller in Europa und den USA mit Batteriekühlplatten. Diese sollen bei der nächsten E-Fahrzeug-Generation des Herstellers zum Einsatz kommen. Die zwischen den Batteriezellen angebrachten Kühlplatten optimieren die Batterieleistung.
Im Vergleich zu anderen Lösungen haben die Kühlplatten von BorgWarner nach Unternehmensangaben eine höhere Kühlleistung – und das in einem kompakteren Gehäuse mit geringerem Gewicht und zu niedrigeren Kosten. Das Design der Kühlplatten kann zudem Montagetoleranzen ausgleichen.
Bei den von BorgWarner entwickelten Batteriekühlplatten handelt es sich um stranggepresste Aluminiumprofile, die sich zwischen den Reihen der zylindrischen Batteriezellen schlängeln und sich deren Konturen genau anpassen. Dieses Design gewährleistet einen optimalen Kontakt mit der Oberfläche der Zelle für eine hochwirksame Wärmeübertragung. Die Platten sind an ihren Enden durch ein Rohr miteinander verbunden, in dem Kühlmittel zirkuliert, um die Zelltemperatur zu steuern.
»Seit mehr als 30 Jahren arbeiten wir mit diesem Kunden zusammen und haben an vielen neuen Technologien mitgearbeitet, die dieser in seine Fahrzeuge integriert hat«, sagte Joe Fadool, President und General Manager, BorgWarner Emissions, Thermal and Turbo Systems. »Nun freuen wir freuen uns, dass wir im Rahmen der erweiterten Geschäftsbeziehung Kühlkomponenten für die Batteriesysteme entwickeln dürfen, die in den neu entwickelten Elektrofahrzeugen dieses Herstellers eingesetzt werden.«