BorgWarner gibt zwei Aufträge für Hochvolt-Elektromotoren (HVH) bekannt, die in zwei neuen SUV-Modellen des chinesischen Smart-EV-Hersteller XPeng zum Einsatz kommen sollen. Die kürzlich geschlossenen Verträge über ölgekühlte 800-V-Elektromotor-Systeme umfassen Stator- und Rotorkomponenten.
BorgWarners HVH220-Elektromotor bietet eine hohe Leistungs- und Drehmomentdichte, einen hohen Wirkungsgrad und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus.
»Wir freuen uns sehr, unser E-Motor-Geschäft mit XPeng zu erweitern und damit auf unserer langjährigen Partnerschaft aufzubauen«, sagte Dr. Stefan Demmerle, President und General Manager, BorgWarner PowerDrive Systems. »Wir entwickeln unsere HVH-Technologie kontinuierlich weiter und möchten unserem Kunden maximale Effizienz für die beiden künftigen SUV-Modelle bieten.« Der Produktionsstart ist für 2025 geplant.
Der HVH220-E-Motor, der über die patentierte Hochvolt-Hairpin-Wicklungs-Technologie von BorgWarner verfügt, arbeitet in einem 800-V-Antriebssystem. Er hat einen Stator-Außendurchmesser von 220 mm und integriert einen Permanentmagnet-Rotor sowie eine proprietäre Verbesserung der Stator-Isolierung, die eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit gewährleistet. Mit einer Leistung von bis zu 300 kW und einer maximalen Drehzahl von 18.000 U/min erreicht der HVH220 einen Spitzenwirkungsgrad von über 97 %.
Um die Leistungsfähigkeit der Hochleistungsmotoren zu verbessern, hat BorgWarner eine Ölkühlung entwickelt. Durch die Verwendung von Getriebeöl zur Kühlung des Motors optimiert diese Technologie die Wärmeübertragung und die Effizienz des gesamten Wärmemanagements. Die direkte Ölkühlung des Rotors leitet die Wärme effizient vom Kern des Elektromotors ab und ermöglicht so ein höheres Drehmoment und eine höhere Leistungsdichte. Dies erhöht zusätzlich die Leistungsfähigkeit.