BorgWarner hat eine strategische Vereinbarung mit der BYD-Tochtergesellschaft FinDreams Battery geschlossen. Im Rahmen des Abkommens darf BorgWarner LFP-Batteriesysteme mit Battery-Blade-Zellen von FinDreams Battery für Nutzfahrzeuge anbieten.
Zusätzlich zur Belieferung mit Blade-Zellen zur Herstellung von LFP-Batteriesystemen erhält BorgWarner eine Lizenz für die Nutzung des geistigen Eigentums von FinDreams Battery in Bezug auf das Design und den Fertigungsprozess der Batteriesysteme.
Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt acht Jahre und umfasst Europa, Nord- und Südamerika sowie ausgewählte Regionen im asiatisch-pazifischen Raum und betrifft Lithium-Eisenphosphat-Batteriesysteme für Nutzfahrzeugmärkte der Klasse 3 und höher.
»Die Lithium-Eisenphosphat-Batteriechemie ist eine spannende Technike, die aufgrund ihrer konkurrenzfähigen Kosten weltweit immer wichtiger wird. Wir haben eine steigende Nachfrage unserer Kunden nach Batterien mit LFP-Zellen festgestellt«, betont Frédéric Lissalde, President und CEO von BorgWarner. »Wir glauben, dass FinDreams Battery mit seiner über 20-jährigen Erfahrung und seinem Erfolg mit LFP-Batterien für den Mobilitätssektor in China und Europa in diesem Bereich genau der richtige Partner für BorgWarner ist.«
»In einer Zeit komplizierter geopolitischer Verhältnisse und der beginnenden globalen Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen durch Lithium-Ionen-Phosphat-Technologie nutzen wir bei dieser Kooperation mit BorgWarner zu Batterien mit FinDreams-Battery-Blade-Zellen die Stärken des jeweils anderen. Kunden auf der ganzen Welt erhalten damit diversifizierte und flexible Optionen sowie einen zusätzlichen Zugang zu Batterien mit FinDreams-Battery-Blade-Zellen«, ergänzt Michael He, Präsident und CEO von FinDreams Battery. »Getreu der Vision 'Let people use batteries carefree' wird FinDreams Battery mit BorgWarner zusammenarbeiten, um gemeinsame Anstrengungen für die schnelle Elektrifizierung des globalen Nutzfahrzeugmarktes zu unternehmen.«