BorgWarner hat sein neues technisches Zentrum in Nürnberg eingeweiht. Mit dem Ausbau der Aktivitäten in einer als Technologiestandort bekannten Region will das Unternehmen sein Engagement im Bereich E-Mobilität weiter stärken.
Künftig wird in dem technischen Zentrum, das in den kommenden Jahren noch deutlich ausgebaut werden soll, hocheffiziente Leistungselektronik für Automobilhersteller weltweit entwickelt.
Für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge gibt es bereits den Trend Richtung 400 V als Mainstream-Architektur und zu 800-V-Systemen für das Premium- und Hochleistungssegment. Künftig werden BorgWarners System-, Software- und Hardwarelösungen für die anspruchsvolle Leistungselektronik dieser Fahrzeuge in Nürnberg entwickelt. Davon sollen Kunden in ganz Europa profitieren.
BorgWarner-News |
---|
An der Einweihung nahmen Beschäftigte vor Ort und Vertreter des BorgWarner-Managements teil.
»Die Eröffnung des neuen Standorts ist für BorgWarner ein weiterer Schritt zur Förderung der Elektromobilität und steht im Einklang mit der weltweiten Unternehmensstrategie, die Elektrifizierung von Fahrzeugen voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Bereich in den kommenden Jahren weiterhin stark wachsen wird«, sagt Bernhard Schmitt, Director Engineering, BorgWarner PowerDrive Systems.