Symbolischer Spatenstich: Knotenpunkt des weltweiten Forschungsverbundes

Bosch mit neuem Forschungszentrum

12. Juni 2012, 8:49 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Bosch gehört zu den Spitzen in der Forschung

Bosch meldet an jedem Arbeitstag im Durchschnitt 16 Patente an. Damit belegt das Unternehmen bei den Patentanmeldungen weltweit einen Spitz­enplatz. In Deutschland steht Bosch an Platz 1. 2012 wird das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen voraussichtlich 4,6 Mrd. Euro für die Entwicklung und Erforschung neuer Systeme, Komponenten, Technologien und Methoden aufwenden, nochmals 400 Mio. Euro mehr als 2011. Rund die Hälfte der Forschungsaufwendungen 2011 zielte auf Umwelt und Ressourcen schonende Erzeugnisse. In Summe wird Bosch Ende 2012 voraussichtlich gut 43.000 Forscher und Entwickler an weltweit 86 Standorten beschäftigen, rund 4.500 mehr als Anfang des Jahres.


  1. Bosch mit neuem Forschungszentrum
  2. Renningen als Knotenpunkt für weltweit acht Forschungsstandorte
  3. Umfangreiche ökologische Ausgleichsmaßnahmen in Millionenhöhe
  4. Bosch gehört zu den Spitzen in der Forschung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten