Toyota Startup Accelerator

Auf geht's in die nächste Runde!

23. Juli 2021, 14:30 Uhr | Kathrin Veigel
Toyota macht sich zum zweiten Mal auf die Suche nach jungen Unternehmen, die sich clevere Mobilitätslösungen haben einfallen lassen.
© Toyota

In Kooperation mit der Digital Business School ISDI sucht Toyota Motor Europe ab sofort wieder Sart-ups mit innovativen Ideen und Mobilitätslösungen. Eine Jury wählt bis zu fünf Bewerber aus, die ihre Vorschläge in die Realität umsetzen und im Mai 2022 auf dem Demo Day präsentieren dürfen.

Diesen Artikel anhören

Nachdem sich im vergangenen Jahr rund 200 Startups aus über 45 Ländern für den damals noch »Toyota Startup Awards« genannten Wettbewerb beworben hatten, steht nun die Neuauflage an.

Bis zum 14. September 2021 können sich Unternehmen für eine Teilnahme bewerben, wenn sie mindestens einen dieser vier Themenbereiche abdecken:

  • Mobilität für alle: Toyota sucht clevere Lösungen zur Unterstützung der sogenannten Mikromobilität, die das Leben von Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten verbessern. Ziel: Innovative Mobilitätslösungen ermöglichen Fortbewegung für jeden und an jedem Ort – niemand wird zurückgelassen.
  • CO2-neutrale Kreislaufwirtschaft: Gesucht werden Lösungen zur CO2-Verringerung und -Nutzung (Chemikalien, Kraftstoffe, Mineralien) sowie Speichertechniken. Ziel: null Emissionen und eine CO2-neutrale Gesellschaft.
  • Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen: Dabei geht es um Lösungen für die Reparatur, die Wiederverwendung und das Recycling von Kunststoffmaterialien und -komponenten. Ziel: Den Einsatz neuer Materialien reduzieren und so die gesellschaftlichen Probleme durch Kunststoffabfälle bekämpfen, indem die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft genutzt werden.
  • Ökosystem zum Fußabdruck: Gefragt sind hier Analysetools für den Produktlebenszyklus (Life Cycle Assessment Tools), mit denen Lieferanten ihren Kunden den eigenen CO2-Fußabdruck illustrieren können. Ziel: Das Bewusstsein für die Klimaauswirkungen von Produkten über den gesamten Lebenszyklus hinweg schärfen und den Zulieferern effizientere und genauere Bewertungswerkzeuge an die Hand geben.

Die ausgewählten Startups nehmen am Toyota-Accelerator-Programm teil, das neben finanzieller Unterstützung auch Training, Mentoring und Vermittlung von Privatinvestoren umfasst. Auch eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ist möglich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Startups