Micron

Weltweit erster ASIL-D-zertifizierbarer LPDDR5-Speicher

21. Juni 2022, 10:00 Uhr | Irina Hübner
© Micron

Für seinen LPDDR5-DRAM erhält Micron die weltweit erste ISO-26262-Zertifizierung nach ASIL D für Low-Power-Double-Data-Rate-5-DRAMs (LPDDR5). Für Next-Gen-ADAS-Anwendungen sind sichere Speicher essenziell.

In ADAS-fähigen Fahrzeugen werden inzwischen über 100 Millionen Codezeilen ausgeführt und Hunderte von Tera-Operationen pro Sekunde benötigt. Dabei müssen die Automobilhersteller strenge funktionale Sicherheitsstandards für elektronische Systeme einhalten.

Um sicherheitskritische Anwendungen wie den adaptiven Tempomat, den Spurhalteassistenten und die Erkennung von toten Winkeln zuverlässig zu betreiben, ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Speicher unerlässlich. Er ist auch der Schlüssel zur Erschließung von ADAS-Technologien wie autonomem Parken und Ridesharing, 4D-Radar mit digitaler Bildgebung sowie Freisprecheinrichtungen, die den Weg für vollständig autonomes Fahren ebnen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Strengste ISO-26262-Zertifizierung

Microns LPDDR5-Speicher für Fahrzeuge erfüllt diese Anforderungen und wurde jetzt von Exida für die strengste Sicherheitsstufe ASIL D nach ISO 26262 zertifiziert. Die hohe Leistung, Energieeffizienz und geringe Latenz von LPDDR5 bieten den nötigen Spielraum, um mit den steigenden Bandbreitenanforderungen der nächsten Generation von Automobilsystemen Schritt zu halten. Der LPDDR5 von Micron ist jetzt in der Massenproduktion mit 48 und 96 Gbit erhältlich.

Features des LPDDR5 DRAMs von Micron

  • Eigene On-Chip-Sicherheitsfunktionen, einschließlich der Erkennung systematischer und zufälliger Hardware-Fehler und Alarmierung des Systems, damit das Fahrzeug intelligent reagieren kann.
  • Bis zu 50 % höhere Datenzugriffsgeschwindigkeiten, die eine nahezu sofortige Entscheidungsfindung auf der Grundlage der zahlreichen Fahrzeugsensoren und Datenquellen ermöglichen (zum Beispiel Radar, Lidar, hochauflösende Bildgebung, 5G-Netzwerke und optische Bilderkennung).
  • Verbesserung der Energieeffizienz um mehr als 30 %, wodurch der Strombedarf von Elektro- und konventionellen Fahrzeugen verringert wird und höhere Reichweiten von E-Fahrzeugen erzielbar sind.

 

Zwei exklusive Elektronik-Automotive-Interviews mit Dr. Reinhard Weigl, Micron, zu Automotive-Speichern

 

Obwohl der ISO-26262-Standard nicht ausdrücklich vorschreibt, dass der Speicher ASIL-konform sein muss, hat Micron diese branchenweit erste Zertifizierung durchgeführt und seine firmeneigenen On-Chip-Sicherheitsfunktionen entwickelt, um zu zeigen, wie wichtig der Speicher für Sicherheitsanwendungen ist. Die Funktionen des Speichers verringern den Aufwand für Automobilhersteller erheblich, da sie keine zusätzlichen Mechanismen zur Risikominderung einbauen müssen. Die Folge: ein einfacheres Systemdesign vereinfacht und eine schnellere Markteinführung.

Prozessfähigkeit von Micron ebenfalls zertifiziert

Über die Produktzertifizierung von LPDDR5 für ASIL D hinaus hat Exida auch die Prozessfähigkeit von Micron zertifiziert, jedes synchrone DRAM-Produkt gemäß den Anforderungen der ISO 26262 zu entwickeln. Damit ist das Unternehmen in der Lage, schon bald weitere ISO-26262-konforme Lösungen in seinem Automotive-Portfolio zu veröffentlichen.

Bereits 2021 bemusterte Micron die branchenweit erste LPDDR5-Hardware mit ASIL-D-Eignung und richtete ein Zentrum für funktionale Sicherheit ein. Dieses widmet sich der Zusammenarbeit mit Kunden im Hinblick auf die Speicheranforderungen bei der Entwicklung sicherer Automobilsysteme durch Micron-Labore – beispielsweise in München, Detroit, Shanghai und Tokio.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

MICRON GmbH & Co. KG, MICRON SEMICONDUCTOR (Deutschland) GmbH