Schreiner Group mit neuer Strategie

Vom Funktionsetikett zur Komplettlösung

3. Mai 2017, 12:19 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Unser Ansatz ist ganzheitlich geworden«

Schreiner Group
Michael Reineke, Schreiner Group: »Wir stellen den Kunden nicht mehr nur das Klebe-Funktionsetikett als solches bereit, ondern individuelle Komplettlösungen.«
© Schreiner Group

Sie gehen also den Weg von der Komponente zur Lösung einschließlich Fertigungs- und Prüf-Equipment?

Michael Reineke: Ja. Unser Ansatz ist also ganzheitlich geworden: Wir wollen die Kunden nicht mehr nur mit den Funktionsetiketten glücklich machen, sondern auch mit individuell darauf zugeschnittenem Verarbeitungs-Equipment. Weil spezielle Funktionsetiketten in der Produktion oft Probleme bereiten, sorgen wir dafür, dass alles funktioniert, wenn die Kunden das komplette Equipment von uns aus einer Hand kaufen. Wir haben das ganze Know-how dafür im Haus – angefangen von der Auswahl und Aufbringung des richtigen Klebers für die Oberflächen des Kundenprodukts über entsprechendes Auslegungs- und Verarbeitungs-Wissen, etwa für große Temperaturbereiche von –40 bis +150 °C, bis hin zu Prüf-Know-how. Die Kunden wollen 100 Prozent Gutteile bekommen, also liefern wir ihnen vollständige Verarbeitungszellen für eine Null-Fehler-Produktion. Unser Ziel ist es, den Kunden die Garantie geben zu können, dass – nach spezifizierten Kriterien – nur Gutteile die Maschine verlassen.

Schreiner Group
Abstandsprüfung zur genauen Positionierung von Funktionsetiketten
© Schreiner Group

Voraussetzung ist, dass ein Bauteil für seine Funktion und seinen Einsatzort korrekt entwickelt ist. Damit das Funktionsetikett die ihm zugedachte Funktion unter den Bedingungen, unter denen es zum Einsatz kommt, richtig erfüllen kann, braucht es die Lösungskompetenz in Applizier- und Prüftechnik, die wir haben.

»Von der Komponente zur Lösung« ist ein Weg, den viele Produkthersteller in den letzten Jahren gegangen sind und gehen. Warum geht Ihr Unternehmen diesen Weg gerade jetzt?

Michael Reineke: Wir haben eine kritische Größe erreicht, die genügt, um vollständige Lösungen anbieten und ein Service-Paket derart umfangreich definieren zu können.

Hat Ihr Unternehmen schon individuelle Komplettlösungen ausgeliefert oder entsprechende Projekte am Laufen?

Michael Reineke: Ja, wir haben einige Projekte am Laufen. Schon jetzt sehen wir, dass es sich um einen stark wachsenden Bereich handelt, auf den vor allem die großen internationalen Player anspringen.


  1. Vom Funktionsetikett zur Komplettlösung
  2. »Unser Ansatz ist ganzheitlich geworden«
  3. »Die Digitalisierung greift überall enorm«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schreiner Group GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Automatisierung