Unter dem Namen Innomotics bündelt Siemens sein Angebot von Motoren und Großantriebssystemen. Das neue Unternehmen ist seit dem 1. Juli 2023 eine in Deutschland rechtlich eigenständige Tochter von Siemens; die globale Ausgliederung soll bis zum 1. Oktober 2023 weitestgehend abgeschlossen sein.
Als neuer Motoren- und Großantriebs-Hersteller fasst Innomotics die Geschäfte von Siemens mit Nieder- bis Hochspannungsmotoren, Getriebemotoren, Mittelspannungsumrichtern und Motorspindeln sowie entsprechenden Projekt- und Serviceleistungen unter einem Dach zusammen. Die operative Zentrale des Unternehmens mit weltweit rund 15.000 Beschäftigten und über 3 Milliarden Euro Umsatz befindet sich in Nürnberg. Die Ausgliederung in Deutschland wurde zum 1. Juli 2023 abgeschlossen; bis zum Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2023 soll auch die globale Ausgliederung weitestgehend abgeschlossen sein.
Innomotics setzt sich künftig aus den bisherigen entsprechenden Geschäften der Siemens-Einheiten Large Drives Applications und Digital Industries sowie den rechtlich selbstständigen Siemens-Unternehmen Sykatec und Weiss Spindeltechnologie zusammen. Das Portfolio von Innomotics umfasst Produkte, Systeme, Gesamtlösungen und Dienstleistungen. Auch in Zukunft will Innomotics eng mit anderen Siemens-Geschäften zusammenarbeiten, etwa in Form von Produktpartnerschaften in den Bereichen Technologie, Entwicklung und Vertrieb sowie im Rahmen von Liefer- und Leistungsbeziehungen.
»Durch hocheffiziente elektrische Großantriebssysteme können wir herkömmliche, weniger nachhaltige Systeme ersetzen und so unseren Kunden helfen, wiederum deren Treibhausgasemissionen zu reduzieren – gerade dort, wo heute noch sehr viel CO2 verursacht wird«, erläutert Michael Reichle, CEO von Innomotics.« Wachstumspotenziale sieht er unter anderem in Entwicklungsfeldern wie Wasserstoffproduktion, Landstrom-Anbindungen von Meeresplattformen oder Schiffen sowie im Zukunftsbereich der Wasserversorgung und -aufbereitung.