Aufgrund fehlender finanzieller Mittel stoppt Meyer Burger die Solarmodulproduktion in den USA, die sich aktuell noch im Hochlauf befindet. Die 282 verbliebenen Mitarbeiter am Standort Goodyear, AZ, erhielten die Kündigungen.
Die Produktion mit einer Jahreskapazität von 1.4 Gigawatt hat Meyer Burger umgehend eingestellt. Die Zukunft des Standorts ist offen.
Im Juni vergangenen Jahres hatte Meyer Burger das Go für den Start der Solarmodulfertigung in Goodyear, Arizona, bekommen, wohin das Unternehmen seinen deutschen Modulproduktionsstandort verlagern wollte. Die Unternehmen, die damals Abnahmeverträge geschlossen hatten, haben sie inzwischen zurückgenommen– der Hauptgrund für die Schieflage, in die das Unternehmen in den USA geraten ist. Das Grundproblem ist, dass die Wettbewerber aus Asien deutlich günstiger produzieren können. Auch US-Unternehmen haben deshalb schon ihre Produktionen in den USA geschlossen.
Meyer Burger befindet sich weiterhin in Gesprächen zur Restrukturierung mit einer Ad-hoc-Gruppe aus Vertretern von Anleihegläubigern. Betroffen sind zwei durch MBT Systems ausgegebene und von Meyer Burger Technology garantierte und 2027 bzw. 2029 fällige Wandelanleihen.
Ob sich das Unternehmen retten kann, ist unsicher. Ende letzten Jahres wurden schon einmal eine Überbrückung in Höhe von 40 Mio. Dollar gewährt. Am Standort in Thalheim wurde Anfang Mai Kurzarbeit angeordnet, wo 300 Leute beschäftigt sind.