Die 100-W-Netzteile der Baureihe CUS100ME von TDK-Lambda liefern bei 85 °C und einem Luftstrom von 1 m/s noch 75 W Ausgangsleistung. Bei Kontaktkühlung steht noch bei 70 °C die volle Ausgangsleistung zur Verfügung.
Zu den Zielmärkten der neuen Einbaunetzteil-Serie zählen unter anderem Medizinanwendungen für Krankenhäuser und häusliche Pflege sowie Applikationen in den Bereichen Messen und Testen, Rundfunk und Industrie.
Der Einzelausgang der CUS100ME-Netzteile liefert 12, 15, 18, 24, 28, 36 oder 48 V Nennspannung. Auf Anfrage sind auch andere Spannungen verfügbar. Eingangsseitig arbeiten die Netzteile arbeiten an 85 bis 264 V AC bei 47 bis 63 Hz, bei Bedarf auch bis 440 Hz. Der Wirkungsgrad von bis zu 94 % übertrifft den mindestens geforderten Durchschnittswert von 87 % deutlich. Die Leerlaufleistungsaufnahme liegt bei unter 0,5 W.
Die Netzteile sind in vier verschiedenen Bauformen erhältlich und sowohl für Anwendungen der Schutzklasse I als auch II ausgelegt. Die Open-Frame-Version des CUS100ME misst 50,8 mm x 101,6 mm x 31,5 mm, die Version im U-Chassis 61 mm x 116 mm x 38,5 mm und die Version mit Abdeckung 64 mm x 116 mm x 39,7mm. Die vierte Variante verfügt über eine Metall-Basisplatte und ist 34,2 mm hoch. Die Versionen mit U-Chassis oder Metallplatte erlauben Kontaktkühlung und damit eine hohe Ausgangsleistung auch bei hohen Temperaturen. Betrieb, Transport und Lagerung der CUS100ME-Netzteile ist bis zu einer Höhe von 5000 m möglich.
Die Isolationsspannung beträgt 4000 V AC (2xMoPP) zwischen Ein- und Ausgang sowie jeweils 1500 V AC (1xMoPP) zwischen Eingang und Masse bzw. Ausgang und Masse. Damit eignen sich die Einbaunetzteile sowohl für B- als auch für BF-Anwendungen in der Medizintechnik (Patientenkontakt). Der Erdableitstrom beträgt weniger als 250 µA und der Berührungsstrom weniger als 100 µA.
Die Netzteile verfügen über Sicherheitszulassungen gemäß IEC/EN/ES 60601 1 und IEC/EN/UL 60950 1. Zudem entsprechen sie der Norm IEC61010 1 und tragen das CE-Zeichen gemäß den Niederspannungs-, EMV- und RoHS2-Richtlinien. Eine Variante gemäß EN 60335-1 (Haushaltsgerätenorm) ist auf Wunsch ebenfalls lieferbar. Bezüglich EMV entspricht die CUS100ME-Serie den Normen EN 55011-B und EN 55032-B (leitungsgebundene und abgestrahlte Störaussendung), EN 61000 3 2 (Oberwellen) sowie IEC 60601 1 2, Ausgabe 4, und IEC 61000 4 (Störimmunität).